Säuglinge mit geringer Resistenz sind sehr anfällig für Infektionskrankheiten, und Impfungen sind der sicherste Weg, sie zu schützen. Impfungen verhindern die Ausbreitung von Krankheiten und schützen Kinder und Babys vor gefährlichen Komplikationen. Derzeit können Impfungen Babys vor 12 gefährlichen Krankheiten schützen
Inhalt
Wie funktionieren Impfstoffe?
Warum sollte man sich an den Impfplan für Babys erinnern?
Impfungen für Babys und Kinder Mütter müssen sich erinnern
Dinge, die Sie bei der Impfung von Kindern beachten sollten

Verpassen Sie für die Gesundheit Ihres Kindes nicht die folgenden Impfungen!
Wie funktionieren Impfstoffe?
Wenn Bakterien oder Viren in den Körper eindringen, greifen sie an und verbreiten sich überall. Das Eindringen von Bakterien macht das Baby krank. Dann bekämpft das körpereigene Immunsystem die Viren, die die Krankheit verursachen. Sobald Ihr Körper das krankheitsverursachende Virus abwehrt, wird Ihr Körper Zellen bilden, die die Krankheit in Zukunft erkennen und abwehren. Impfstoffe arbeiten nach einem ähnlichen Mechanismus.

Erhöhen des Widerstands für Ihr Baby durch Massage Regelmäßige und richtige Massagen helfen, das Verdauungssystem zu stärken und anzupassen, die Durchblutung zu fördern, das Kreislaufsystem zu vervollständigen und das unreife Atmungssystem des Kindes zu entwickeln.
Impfstoffe stärken das körpereigene Immunsystem, indem sie den Mechanismus der "Infektion" nachahmen, aber beim Baby keine Krankheiten verursachen. Es bewirkt lediglich, dass das Immunsystem entsprechende Reaktionen entwickelt, um Krankheiten zu erkennen und zu verhindern. Daher kann es bei einigen Babys nach einer Impfung zu leichtem Fieber kommen. Dieses Symptom ist ganz normal. Mama muss sich nicht zu viele Sorgen machen!
Warum sollte man sich an den Impfplan für Babys erinnern?
Eine angemessene Impfung des Neugeborenen stimuliert die Entwicklung des Immunsystems des Babys und trägt dazu bei, die Infektiosität vieler Krankheitserreger zu verhindern und zu begrenzen.
Im Vergleich zu einigen Nebenwirkungen unerwünschter Impfungen im Vergleich zu einigen Nebenwirkungen unerwünschter Impfungen ist das Risiko, Säuglinge nicht zu impfen, nach Ansicht von Experten um ein Vielfaches höher. Daher ist die Impfung der einfachste und effektivste Weg, um Ihr Baby vor Tod, Behinderung und gefährlichen Komplikationen vieler gefährlicher Kinderkrankheiten zu schützen .
Unabhängig davon, ob es sich um eine Dienstimpfung oder eine Impfung auf der Station handelt, ist es ratsam, den Impfplan für Säuglinge und Kleinkinder zu beachten. Wenn Sie es vergessen haben, können Sie sich auf den erweiterten Impfplan in der nächstgelegenen Station beziehen, in der Sie leben, oder die folgenden Informationen nachschlagen:
Impfungen für Babys und Kinder Mütter müssen sich erinnern
Nach der Geburt: Innerhalb von 24 Stunden nach der Geburt werden Babys gegen Hepatitis B geimpft.
Unter 1 Monat: BCG-Impfung, Tuberkulose-Prävention
Die Aufnahmen werden an Babys im Alter von 2 bis 6 Monaten abgegeben
Impfdiphtherie, Pertussis, Tetanus, Nasenpolio 1,2,3
Hepatitis B Nase 2,3,4
Impfung der Hib-Nase 1,2,3
Rotavirus-Impfstoff: Verhindert das Rota-Virus, das Durchfall verursacht
6-11 Monate: Holen Sie sich eine Grippeimpfung

Kinderimpfung aus Expertenperspektive Die Impfung von Kindern ist das Hauptanliegen der Eltern. Tatsächlich macht der Anteil der Kinder, die wie empfohlen vollständig geimpft sind, nur einen Teil aus, da es eine parallele Meinung gibt, "wenn nötig, dann impfen".
Impfungen für Babys von 12 Monaten bis 15 Monaten:
Japanische B-Enzephalitis
Windpocken
Masern Mumps Röteln
Hepatitis A nasal 1
16-23 Monate:
Diphtherie, Pertussis, Tetanus, Nasenpolio 4
Hib Nase 4
Hepatitis B Nase 4
Hepatitis-A-Nase 2
Die Aufnahmen für Babys über 2 Jahre (24 Monate)
Prävention von Meningokokken A + C.
Japanische Enzephalitis Nase 3
Prävention von Rhinitis, Meningitis durch Pneumokokkenbakterien
Impfung gegen Typhus, Windeln
Über 9 Jahre: HPV-Impfstoff: Verhindert Gebärmutterhalskrebs und Genitalwarzen.
Dinge, die Sie bei der Impfung von Kindern beachten sollten
Füttern Sie Ihr Baby vor der Impfung nicht zu voll oder zu hungrig.
Achten Sie auf eine gute persönliche Hygiene, um das Infektionsrisiko zu begrenzen
Bringen Sie die Krankenakte mit und informieren Sie das Gesundheitspersonal im Voraus über den Gesundheitszustand Ihres Babys sowie über chronische Krankheiten, Geburtsfehler, Allergien in der Vorgeschichte, insbesondere über die Reaktionen Ihres Babys auf andere Impfungen.
Lebendimpfstoffe wie Tuberkulose, Windpocken ... sollten im Abstand von mindestens 4 Wochen geimpft werden.