Wenn Sie an Ihrem Arbeitsplatz über Kaufkraft verfügen, kaufen Sie umweltfreundliche Waren. Wenn jemand anderes für den Einkauf von Ausrüstung und Verbrauchsmaterialien zuständig ist, ermutigen Sie Ihren Chef oder Ihr Einkaufsbüro, wann immer möglich Grün zu kaufen. Papier zu recyceln ist toll, aber noch besser ist es, Papier aus recycelten Materialien zu kaufen und es dann wieder zu recyceln!
Wenden Sie vor dem Neukauf die grünen Grundlagen der Wiederverwendung, Reparatur und des Recyclings an, egal ob es sich um Maschinen, Farbe, Kopierpapier oder Toilettenpapier handelt.
Befolgen (oder machen) Sie diese Vorschläge und denken Sie daran, dass die meisten von ihnen das Unternehmen nicht nur umweltfreundlicher machen, sondern auch Geld sparen:
-
Prüfen Sie, ob das Unternehmen bereits über etwas verfügt, das die Aufgabe erfüllen kann, für die der neue Artikel in Betracht gezogen wird.
-
Mieten statt neu kaufen.
-
Suchen Sie nach einer Version mit ungiftigen Komponenten und so viel recyceltem Material wie möglich.
-
Wählen Sie die Option mit so wenig Verpackung wie möglich.
-
Entscheiden Sie sich nach Möglichkeit für wiederaufladbare Batterien.
-
Kaufen Sie das energieeffizienteste Produkt, das so lange wie möglich hält. Achten Sie beim Kauf von Bürogeräten auf die Energy Star-Bewertungen.
-
Stellen Sie sicher, dass das Gerät gewartet und repariert werden kann, damit es so lange wie möglich hält.
-
Überlegen Sie, was passiert, wenn der Artikel aufgebraucht ist, nicht mehr benötigt wird oder nicht mehr repariert werden kann. Wie wird es entsorgt? Vermeiden Sie es nach Möglichkeit, diese Gegenstände auf die Deponie zu schicken, indem Sie sie an eine Organisation spenden, die sie verwenden kann, oder ihre Komponenten entsprechend recyceln.
Kaufen Sie bei lokalen Unternehmen, um die Transportwege zu verkürzen und so den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren, der für den Transport zu Ihrem Arbeitsplatz benötigt wird.