Gebäckhäppchen sind besondere Leckerbissen für jüdische Feiertage und andere festliche Anlässe. Dieses jüdische Gebäck kann je nach Gebäckfüllung entweder süß oder herzhaft sein. Jede jüdische Gemeinde hat ihre eigenen Gebäckfavoriten entwickelt:
-
Piroshki: Juden aus Russland machen dieses Hefegebäck, das gebraten oder gebacken werden kann.
-
Zigarren: Die marokkanische jüdische Tradition umfasst dieses gerollte frittierte Gebäck.
-
Bourekas: Eine Spezialität der Juden aus dem östlichen Mittelmeerraum. Dieses dreieckige oder halbmondförmige Gebäck kann aus flockigem Filoteig, Tortenteig oder Blätterteig hergestellt werden und wird normalerweise mit Sesam bestreut, bevor es in den Ofen geht. Spinat, Käse und Kartoffeln sind die beliebtesten Füllungen.
-
Knishes: Aus Osteuropa kommen diese herzhaften Gebäcke gefüllt mit Fleisch, Kartoffeln oder Kasha (Buchweizengrütze). Der Teig ähnelt Kuchenteig und die typische Form ist kissenförmig, obwohl auch eine Standard-Umschlagform üblich ist.
Normalerweise ist Knish-Gebäck weniger flockig als Bourekas-Gebäck.