Kleine Kinder werden jeden Tag sehr schnell erwachsen, wachsende Kinder entwickeln sich in allen Aspekten immer mehr und das Bedürfnis zu lernen, die Welt zu erkunden, nimmt ebenfalls allmählich zu. Damit ihre Kinder gesund und vollständig geschützt sind, müssen sich die Mütter an den Impfplan für ihre Kinder halten. Welche Impfstoffe benötigen Babys im Alter von 6 Monaten?
Zu diesem Zeitpunkt hat Ihr Baby definitiv bestimmte Impfungen erhalten. Diese Injektionen helfen Ihrem Baby teilweise dabei, die Schutzfähigkeit des Körpers bei der Bekämpfung einiger Krankheiten zu verbessern. Die Impfungen sind ein guter Baustein, um ein starkes Immunsystem für Kinder aufzubauen. Daher müssen Eltern darauf achten , dass die Impfungen für Kinder planmäßig durchgeführt werden .
Vorteile von Impfungen für Kinder
Der menschliche Körper durchläuft von der Geburt bis zum Erwachsenenalter immer die notwendige Zeit, um seine Funktionen zu erfüllen und gegen viele gefährliche Krankheiten kämpfen zu können. Das Immunsystem bei kleinen Kindern, insbesondere bei Säuglingen, ist sehr schwach, so dass das Baby anfällig für Krankheiten ist. Um die Krankheit verhindern zu können, müssen sich Babys daher auf den Schutz vieler Impfstoffe verlassen.
Die Immunisierung bei Kindern ist die Einführung einer Impfstoffdosis in den Körper, die im Wesentlichen virale Antigene oder pathogene Bakterien einführt, um den Körper zu stimulieren, als Reaktion Antikörper zu produzieren. Die Antikörper zerstören das in den Körper eindringende Fremdmaterial und schützen vor den Krankheitserregern, wenn sie das nächste Mal wieder eindringen.
Anstatt Geld für die Behandlung auszugeben, wenn das Kind versehentlich krank wird, kann ein Impfstoff, der nicht zu teuer oder völlig kostenlos ist, dies verhindern.
Babys im Alter von 6 Monaten sollten geimpft werden

Hier ist eine Liste von Impfstoffen, die Kindern im Alter von 6 Monaten verabreicht werden:
1. Diphtherie - Pertussis - Tetanus (DTaP)
Dies ist ein Impfstoff, der alle drei häufigsten Krankheiten synthetisiert, die ein Kind bekommen kann, nämlich Diphtherie , Keuchhusten und Tetanus .
Wenn das Baby diesen Schuss schon einmal hatte, fällt der nächste Schuss in den Zeitraum des Kindes im Alter von 15 bis 18 Monaten. Um die Anzahl der Injektionen zu verringern, können Sie den kombinierten injizierbaren Impfstoff 5 zu 1 wählen , um Krankheiten wie Diphtherie - Pertussis - Tetanus - Poliomyelitis - Hepatitis B vorzubeugen .
2. Hepatitis B-Impfstoff
Wenn das Kind 6 Monate alt ist, ist dies die Zeit für die dritte Dosis und auch die letzte Dosis des Hepatitis B-Impfstoffs für das Kind. Hepatitis B ist eine gefährliche Krankheit, die von der Mutter auf das Baby übertragen werden kann. Daher erhält ein Baby innerhalb von 24 Stunden nach der Geburt einen Hepatitis-B-Impfstoff. Das Baby zeigt leichtes Fieber, kann Schwellungen oder Schmerzen an der Injektionsstelle aufweisen.
3. Konjugierte Streptokokken (PCV)
Pneumokokken-Krankheit ist der Begriff, der verwendet wird, um eine Reihe von Infektionen zu beschreiben, die durch das Bakterium Streptococcus pneumoniae verursacht werden. Weltweit schätzen Experten, dass jedes Jahr fast eine halbe Million Kinder an Pneumokokken sterben.
Kinder mit Pneumokokkeninfektion können an häufigen Krankheiten wie Sinusitis, Mittelohrentzündung oder schweren lebensbedrohlichen Krankheiten wie Lungenentzündung , Meningitis und Septikämie leiden ...
Der konjugierte Pneumokokken-Impfstoff schützt Kinder sehr gut vor den Viren, die diese schweren Krankheiten verursachen. Der Impfstoff wird Säuglingen im Alter zwischen 6 Wochen und 5 Jahren mindestens 1 Monat nach der angrenzenden Dosis verabreicht. Daher ist die 6 Monate alte Periode normalerweise die Zeit, in der das Kind mit dem dritten Schuss geimpft wird. Mutter.
Wenn Sie diese Impfung für Ihr Kind bereits bestätigt haben, sollten Sie Ihrem Baby die volle Dosis und termingerecht geben. Nach Erhalt dieses Impfstoffs kann Ihr Kind unter Reizbarkeit, Schläfrigkeit oder leichtem Fieber leiden.
4. Haemophilus influenza B (Hib)
Haemophilus Influenza Typ B (auch als HIb bekannt) ist ein Bakterium, das insbesondere bei Kindern unter 5 Jahren Meningitis und eine äußerst gefährliche Lungenentzündung verursacht . Wenn Sie Ihrem Baby im Alter von 6 Monaten den HIb-Impfstoff geben, wird es vor diesen beängstigenden Bakterien geschützt. Beachten Sie, dass die nächste Aufnahme im Alter von 12 bis 15 Monaten erfolgt.
5. Impfstoff gegen Polio
Polio ist eine akute Infektionskrankheit, die durch das Polio-Virus (auch als Polio-Virus bekannt) verursacht wird. Das Polio-Virus umfasst 3 Arten von Polio-Antigenen, Typ 1, 2 und 3. Nach dem Eintritt in den Körper greift das Virus das Zentralnervensystem an und verursacht Schäden in motorischen Nervenzellen. Der Patient kann tödlich sein oder unter den Folgen einer irreversiblen Lähmung und einer lebenslangen Behinderung leiden. Polio-Virus kann sich ausbreiten und eine große Epidemie verursachen, wenn der Immunstatus der Gemeinschaft niedrig ist. Daher ist der Schutz Ihres Babys vor dieser Krankheit mit einem Impfstoff sehr wichtig.
Derzeit gibt es zwei Formen von Polio-Impfstoffen: orale Form (bOPV) oder Injektionsform (IPV). 3 Dosen eines oralen Polio-Impfstoffs haben nur eine immunologische Wirkung gegen Polio gegen Bakterien, die die Typen 1 und 3 verursachen. Daher ernennen Ärzte normalerweise Kinder im Alter von 5 bis 6 Monaten, um 1 weitere Dosis zu injizieren. IPV-Impfstoff. Der IPV-Impfstoff enthält alle drei Arten von Polio-Antigenen, die die Immunität des Kindes gegen Polio verbessern.
Sie können Ihrem Baby den Polio-Impfstoff nach folgendem Zeitplan geben:
Nehmen Sie 3 Dosen Polio-Impfstoff (bOPV) ein: wenn Ihr Kind 2, 3 und 4 Monate alt ist
Injizieren Sie 1 Dosis Polio-Impfstoff (IPV): wenn das Kind 5 Monate alt ist
6. Impfstoff gegen das Rota-Virus (RV)
Krankheiten wie Durchfall , Erbrechen und Erbrechen, die zu starker Dehydration führen, können durch Rotavirus verursacht werden. Die Impfung gegen akuten Rotavirus-Durchfall ist sehr wichtig, da Kinder in diesem Alter anfällig für Durchfall sind. Wenn Sie Ihrem Baby den Impfstoff geben, wird die letzte Dosis, die es 6 Monate alt ist, sein!
7. Grippeimpfstoff
Für uns Erwachsene ist Grippe eine ziemlich häufige Krankheit und beeinträchtigt unsere Gesundheit normalerweise nicht sehr. Ein normaler gesunder Mensch kann 3 bis 4 Mal im Jahr an Grippe erkranken. Bei Kindern, insbesondere bei kleinen Kindern, tritt immer mehr Fälle auf.
Es wird auch empfohlen, dem Baby den Grippeimpfstoff jedes Jahr zu verabreichen und es sollte im Herbst oder vor dem Wechsel der Jahreszeit beginnen, da diese Zeiten Pandemiezeiten sind. Grippeviren ändern auch häufig ihren Genotyp, weshalb Ärzte jedes Jahr regelmäßige Impfungen empfehlen.
Kinder erhalten den Impfstoff ab einem Alter von 6 Monaten. Nach der Injektion kann Ihr Baby Schmerzen, Schwellungen an der Injektionsstelle oder leichtes Fieber haben. Der Mutter wird versichert, dass sie sich nicht zu viele Sorgen machen muss, und wenn ihr Fieber hoch ist, kann sie mehr fiebersenkende Medikamente in der richtigen Dosierung für sie verwenden .
Ein kleiner Hinweis ist, dass wenn Ihr Baby eine Allergie gegen Eier hat, Sie diesen Impfstoff nicht bekommen sollten, da es möglicherweise allergisch ist!
Das Kind darf unter keinen Umständen impfen

Kinder sollten nicht geimpft werden, wenn sie Fieber über 37,5 ° C oder Unterkühlung unter 35,5 ° C haben, einen abnormalen Herzschlag hören, lethargisch oder reizbar sind, Babys schlecht gesäugt werden, weniger als 2 kg wiegen und einige andere Fälle von a Arzt.
Einige Impfstoffe werden aus embryonalen Eizellen wie Masernimpfstoff, Mumpsimpfstoff oder aus Hühnerembryo selbst wie Influenza-Impfstoff hergestellt. In Fällen, in denen Kinder an einer Eiallergie leiden, ist dies für Impfstoffe kontraindiziert.
Damit das Kind sicher und effektiv gegen Krankheiten geimpft werden kann, ist es am besten, einen Arzt zu konsultieren und nach dem geeigneten Zeitpunkt der Injektion vor der Injektion der Mutter zu fragen!
Sechs Monate sind eine wichtige Zeit für die Entwicklung Ihres Babys. Mütter können ihre Babys während ihrer gesamten Entwicklungsreise unterstützen, indem sie ihre Babys schützen, indem sie ihre Babys rechtzeitig und ausreichend impfen lassen.