Das Kennenlernen Ihres Gartens ist der erste Schritt zur Verbesserung der Nachhaltigkeit Ihrer Landschaft. Sie müssen einige Informationen über Ihr Eigentum sammeln, also schnappen Sie sich einen Gartenstuhl, machen Sie es sich bequem und stellen Sie sich diese Fragen:
-
Wie groß ist Ihr Rasen? Der Rasen hat die negativsten Auswirkungen aller Landschaftsmerkmale. Also, wenn möglich, verkleinern oder durch eine pflegeleichte Wiese ersetzen, die wenig Wasser benötigt. Oder optimieren Sie zumindest Ihre Sprinkleranlage und ziehen Sie die Verwendung eines Schubmähers in Betracht.
-
Welche Materialien sind auf Ihrer Website verfügbar? Haben Sie Steine, verwertbaren Beton, gebrauchtes Bauholz, Bäume oder Bambus, die zu einem Bauwerk verarbeitet werden könnten? Sogar die Erde unter Ihren Füßen kann verwendet werden, um schöne Landschaftselemente aus Erde zu gestalten.
-
Wohin geht das Wasser? Folgen Sie dem Weg des Regenwassers, das über Ihr Land fließt. Sehen Sie, ob Sie Regenwasser vom Dach Ihres Hauses oder anderswo sammeln können, indem Sie trockene Bachbetten und andere Standortmerkmale verwenden, um es in den Boden einziehen zu lassen. Oder vielleicht können Sie sogar Regenwasser in einer Zisterne speichern.
-
Wie könnten Sie den Wartungsaufwand reduzieren? Wenn Sie viel Zeit und Ressourcen für mühsame, aber unnötige Gartenarbeiten aufwenden, lernen Sie, wie Sie Ihre Landschaft neu gestalten, um lästige Gartenarbeiten zu vermeiden.
-
Wie ist das Klima in und um Ihr Haus? Bäume und Sträucher können das Haus beschatten, Wind auf Ihrem Grundstück abfangen und aufheben und die Heiz- und Klimaanlagenkosten senken. Schattenstrukturen können kühle Zonen schaffen.