Hummelfuß ist der Begriff für jede Schwellung des Zehs oder der Fußballensohle (die schwammige Unterseite des Fußes). Der Zustand ist ein sehr häufiges Problem für ältere Hinterhofhennen. Hühner mit Hummelfüßen schlaffen normalerweise oder benutzen das Bein in schweren Fällen aufgrund von Schmerzen überhaupt nicht.
Bumblefoot beginnt mit einer kleinen Verletzung wie einem blauen Fleck, einer Stichwunde, einem Kratzen oder einer Stichwunde, die Sie vielleicht zuerst nicht bemerkt haben. Unbehandelt kann sich die kleine Wunde zu einer Reihe ausgewachsener, tief sitzender Abszesse am Fuß entlang entwickeln. Im Laufe der Zeit kann die bakterielle Infektion Haut, Sehnen oder Knochen zerstören.
Für jeden Fall von Hummel gab es nicht einen, sondern eine Reihe von unglücklichen Ereignissen, die zu dem Problem führten. Hier sind einige der Faktoren, die einen Vogel für einen Fall von Hummeln vorbereiten:
-
Raue Laufflächen wie Beton oder Kies
-
Gequetschte Fußballen nach dem Abspringen von hohen Sitzstangen
-
Runde Sitzstangen oder Sitzstangen aus Kunststoff
-
Fettleibigkeit
-
Schlechte Ernährung, insbesondere kohlenhydratreiche Ernährung (z.B. zu viel Kratzkorn) oder Vitamin-A-Mangel
-
Stichwunden durch Splitter, hervorstehende Nägel oder andere scharfe Gegenstände im Stall
-
Nasse Bettwäsche und kaltes Wetter
Im Vergleich zu anderen Körperteilen werden die Fußballen und Zehen eines Huhns nicht viel durchblutet, insbesondere bei kaltem Wetter. Aufgrund der mangelnden Durchblutung des Bereichs ist die Heilung eines verletzten, entzündeten oder infizierten Fußes ein langsamer und frustrierender Prozess.
Die Vorbeugung von Hummelfuß ist viel erfolgreicher als die Behandlung von Hummelfuß. Optimale Ernährung, guter Stand und saubere, trockene Einstreu im Stall verringern die Wahrscheinlichkeit von Fußwunden, die zu Hummeln führen.
Es hat sich gezeigt, dass ein gutes Sitzstangendesign für Legehennen die Anzahl der wunden Füße in einer Herde reduziert. Verwenden Sie rechteckige Holzstangen und 2 x 2 Zoll unbehandeltes Hartholz ist ideal. Um den Hühnern zu helfen, sanft zu landen, sollte der Raum nicht mehr als 18 Zoll voneinander entfernt oder über dem Boden liegen.
Vogeltierärzte haben viel Erfahrung in der Behandlung von Hummelfüßen, da die Erkrankung bei allen Arten von Vögeln auftritt, von Haustiersittichen bis hin zu Jagdfalken. Die operative Entfernung von erkranktem Gewebe ist neben dem Verband und der Reinigung der Wunde die tragende Säule der Hummelfußbehandlung.
Eine antibiotische Behandlung ist schwierig; Häufige Hummelfuß-verursachende Bakterien sind gegen viele Arten von Antibiotika resistent. Selbst wenn der Tierarzt ein Antibiotikum findet, auf das der Organismus empfindlich reagiert, ein Medikament, dringt das Medikament nicht sehr gut in das durchblutete Fußgewebe ein.
Wenn eine Konsultation mit einem Tierarzt nicht möglich ist, können Sie versuchen, einige Fälle von Hummeln zu Hause zu behandeln, indem Sie diese Schritte ausführen und Geduld haben:
Weichen Sie den betroffenen Fuß täglich 15 Minuten lang in einer warmen Bittersalzlösung ein.
Das Ziel ist es, eine schorfige Wunde aufzuweichen, damit Sie jeglichen Schorf ablösen und die Wunde öffnen können, um sie zu reinigen.
Wickeln Sie das Hühnchen in ein Handtuch, um es zu beruhigen und für die tägliche Reinigung der Hummel-Wunde zurückzuhalten.
Spülen Sie die Wunde mit einer Desinfektionslösung und entfernen Sie Eiter und schwarzes, abgestorbenes Gewebe mit einer Pinzette und entfernen Sie sie.
Eine 20-ml-Spritze, eine Pinzette und eine scharfe Zehennagelschere sind hilfreiche Werkzeuge. Der Anhang enthält Rezepte für Wundreinigungslösungen. Sie können nach der Reinigung eine antiseptische Salbe wie Povidon-Jod oder Silbercreme auftragen.
Verbinden Sie den Fuß nach der Wundreinigung.
Die Abbildung zeigt eine Verbandsmethode mit Schwimmnudelschaum und selbsthaftendem Verbandsband. Sie können den Abschnitt der Schwimmnudel an den Fuß anpassen, um den Druck von der Wunde zu nehmen und einen einfachen Zugang zur Wunde für die tägliche Reinigung zu ermöglichen.

Bildnachweis: Foto mit freundlicher Genehmigung von Dave Gauthier, PhD