Ein blühender Gemüsegarten ist für die meisten Hinterhofgehöfte unerlässlich. Wie traditionellere Homesteader benötigen Sie eine Lebensmittellagerung, die nicht auf Konservierungsstoffe und Strom angewiesen ist. Kühllagerung ist die Antwort, aber nicht alle Lebensmittel eignen sich für Wurzelkeller und andere Lagermöglichkeiten.
Gut lagerfähig sind im Allgemeinen die weniger saftigen und empfindlichen Dinge, wie Wurzelgemüse und feste Früchte. Die folgende Diskussion listet einige Obst- und Gemüsesorten auf, die sich sehr gut in der Kühllagerung halten. Es sind Lebensmittel, die viele Familien genießen; sie sorgen für einen frischen Geschmack, wenn langweilige Wintergerichte im Überfluss vorhanden sind; und sie erweitern Ihre Speisekammer um frische, leckere Speisen.
( Hinweis: Sie können die Lebensdauer von zarteren Lebensmitteln wie Auberginen oder Brokkoli verlängern, aber zählen Sie nicht darauf, dass sie monatelang halten, wie dies bei anderen Lebensmitteln der Fall ist. Sie können diese Leckereien etwa zwei Wochen aufbewahren, aber nicht mehr, nicht länger.)
Als allgemeine Regel gilt, Wurzelfrüchte so spät wie möglich in der Saison zu ernten und den Schmutz nicht von den Wurzeln zu waschen. Verwenden Sie einfach Ihre Hand oder einen Lappen, um etwas von der losen Erde zu entfernen.
So lagern Sie Äpfel
Die Aufbewahrung von Äpfeln funktioniert sehr gut. Wählen Sie eine Sorte, die für die Lagerung bekannt ist. Gut aufbewahrt halten Äpfel den ganzen Winter über – vier bis sechs Monate! Gegen Ende dieser Zeit kann ein vollkommen guter Apfel leicht verschrumpelt werden. Dies ist einfach auf den Verlust von Feuchtigkeit zurückzuführen, nicht auf die Ernährung.

©Von Opa/Shutterstock.com
Wählen Sie Äpfel, die makellos und fest sind (sie sollten beim Pressen überhaupt nicht nachgeben). Bei hellem Licht auf Dellen und weiche Stellen prüfen.
Zum Lagern die Äpfel bei sehr kalten Temperaturen (zwischen 30 und 35 Grad) und einer hohen Luftfeuchtigkeit zwischen 80 und 90 Prozent vorsichtig schichten. (Stellen Sie einen Topf mit Wasser in den Bereich, in dem sie aufbewahrt werden.)
Versuchen Sie, Ihren Apfeleimer mit einem feuchten (nicht tropfenden) Tuch abzudecken, das mindestens einen Tag lang feucht bleibt. Und machen Sie es sich zur Gewohnheit, das Tuch alle paar Tage zu ersetzen, wenn Sie andere gelagerte Produkte überprüfen.
So lagern Sie Rüben
Rüben sind produktiv und kostengünstig anzubauen, was bedeutet, dass Sie am Ende viel Stauraum haben, wenn Sie ein paar Reihen in Ihrem Gehöftgarten pflanzen. Ernten Sie die Rüben spät in der Saison, wenn die Nächte eiskalt werden. Wenn Sie Rüben auf einem Bauernmarkt kaufen, achten Sie auf frische, knusprige Spitzen. Dies ist der beste Hinweis darauf, dass die Rüben gerade gepflückt werden.
Um die Rüben für die Lagerung vorzubereiten, schneiden Sie die Oberseiten ab und lassen Sie die Rüben selbst intakt (nicht waschen). Legen Sie die Rüben dann in Ihr kältestes Lager, Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt, 32 bis 40 Grad, mit 90 bis 95 Prozent Luftfeuchtigkeit. Um die Luftfeuchtigkeit auf natürliche Weise zu erhöhen, legen Sie die Rüben auf feuchten Sand.
Einige Gärtner empfehlen, Rüben im Boden zu belassen, die mit einer dicken Strohschicht bedeckt sind. Sie sagen, dass Rüben und andere Hackfrüchte bis in die kälteste Zeit des Winters direkt vom Boden geerntet werden können. Beachten Sie jedoch, dass Nagetiere Wurzelfrüchte zerstören können, bevor Sie eine Chance haben, sie zu ernten. Bevor Sie also dem Rat der „Lass sie im Boden“-Menge folgen, stellen Sie sicher, dass Sie – und nicht Nagetiere – die Wohltäter sind.
Wie man Kohl lagert
Kohl verleiht vielen Wintergerichten Volumen und Knusprigkeit und ist eine großartige Ernte für das Homesteading. Die Lagerung von Kohl erfordert jedoch einige zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen, um sicherzustellen, dass er den ganzen Winter über verwendbar bleibt und andere Lebensmittel in der Nähe nicht ruiniert.
Erstens verströmt Kohl während der Lagerung einen starken Geruch, der normal ist (verwechseln Sie diesen Geruch nicht mit Verderb). Das Problem mit dem Geruch ist, dass Äpfel und andere Früchte den Kohlgeschmack aufnehmen können. Der Schlüssel ist, sicherzustellen, dass Sie Kohl nicht zu nah an diesen anderen Arten von Lebensmitteln lagern. Wenn Sie Kohl in der Nähe anderer Lebensmittel lagern müssen, wickeln Sie einzelne Köpfe mit Zeitungspapier ein, um den Geruch einzudämmen.
Je länger Kohl gelagert wird, desto stärker ist der Geschmack beim Garen. Wenn Ihre Familie den stärkeren Geschmack nicht mag, planen Sie, Kohl früh in der Lagersaison zu verbrauchen.
Zweitens muss Kohl in einem feuchten Bereich gelagert werden. Wenn Sie Kohl an einem zu trockenen Ort lagern, trocknen die Köpfe aus und die trockenen, welken Blätter werden verschwendet. Glücklicherweise können Sie dieser Tendenz mit einem einfachen Topf Wasser entgegenwirken.
Um Kohl für die Lagerung vorzubereiten, wählen Sie makellosen Kohl, der noch nicht lange gepflückt wurde. Entfernen Sie die harten äußeren Blätter. Wickeln Sie jeden Kopf in Zeitungspapier und lagern Sie ihn an einem Ort, der knapp über dem Gefrierpunkt liegt, 32 bis 40 Grad und die Luftfeuchtigkeit zwischen 80 und 90 Prozent liegt. Stellen Sie einen Topf mit Wasser in die Nähe des Kohls, um während der Lagerung genügend Feuchtigkeit zu bieten.
So lagern Sie Karotten
Karotten sind ein weiteres Wurzelgemüse, das sich gut lagern lässt und während der Wintermonate süß und knackig schmeckt. Wie bei Rüben sollten Sie die Karotten so spät wie möglich in der Saison pflücken. Vermeiden Sie jedoch zu große und kernige Karotten, da diese Karotten ihre natürliche Süße aufgebraucht haben und bitter schmecken.
Um Karotten für die Lagerung vorzubereiten, schneiden Sie die Oberseiten ab und lassen Sie die Karotte selbst intakt. Waschen Sie sie nicht; Bürsten Sie überschüssige Erde einfach ab, wenn Sie möchten. Legen Sie Karotten mit Rüben in die kälteste Lagerung von 32 bis 40 Grad mit hoher Luftfeuchtigkeit von 90 bis 95 Prozent. Karotten gedeihen besonders gut in feuchtem Sand.
So lagern Sie Knoblauch
Knoblauch kann man nie genug haben, zumal Knoblauch so einfach zu lagern ist. Wenn Sie Ihren eigenen Knoblauch anbauen, ziehen Sie einfach an den Knollen, nachdem die Spitzen getrocknet und umgefallen sind. Lassen Sie die Knoblauchknollen vor direkter Sonneneinstrahlung gründlich trocknen, bis die Außenseite der Knollen trocken und papierartig geworden ist. Gekaufte Knoblauchknollen sind bereits getrocknet. Suchen Sie nach der papierartigen äußeren Schicht, die Sie immer auf einer im Laden gekauften Zwiebel sehen.
Trocknen Sie die Zwiebeln während der warmen Sommertage draußen auf Zeitungspapier, aber bringen Sie sie in den kühlen Nächten hinein, um Kondensation zu vermeiden. Wiederholen Sie diesen Vorgang einige Tage lang, bis der Knoblauch vollständig getrocknet ist.
Wenn der Knoblauch vollständig getrocknet ist, binden Sie die Spitzen zusammen und flechten Sie attraktive Knoblauchzöpfe. Alternativ können Sie die Oberteile von Zwiebeln abschneiden und in Damenstrümpfe stecken, indem Sie einen Knoten zwischen den Zwiebeln binden. Sie können diese lange Blumenzwiebelkette an einem kühlen und leicht feuchten Ort an einen Nagel hängen. Vielleicht haben Sie Glück, Knoblauch in eine kühle Garderobe zu legen, anstatt in einen echten Wurzelkeller. Sie befinden sich in einer günstigen Lage zum Kochen, und seien wir ehrlich, sie sind ein ziemlicher Gesprächsstoff! Wenn Sie sie im Kühlraum aufbewahren, lagern Sie sie bei 30 bis 45 Grad mit einer Luftfeuchtigkeit von 60 bis 70 Prozent.
So lagern Sie Zwiebeln
Die meisten Zwiebeln halten sich sehr gut im Kühlhaus. Manche Sorten, wie zum Beispiel die extra süßen Zwiebeln, halten jedoch nicht lange. Wählen Sie beim Pflanzen Sorten aus, die sagen, dass sie sich gut für die Lagerung eignen (Sie werden den Begriff " guter Halter" sehen ). Diese Zwiebeln halten während der Lagerzeit.
Zwiebeln genauso ernten wie Knoblauch. Ziehen Sie sie, wenn die Spitzen braun werden und umfallen. Sie müssen dann wie Knoblauch ausgehärtet werden: Legen Sie sie an warmen Tagen zum Trocknen auf Zeitungspapier und bringen Sie sie in den kühlen Nachtstunden hinein, um Kondenswasserbildung zu vermeiden. Wenn Sie gekaufte Zwiebeln lagern, müssen Sie sich um diesen Schritt nicht kümmern. Sie sind bereits für Sie getrocknet.
Legen Sie die Zwiebeln zum Aufbewahren vorsichtig in eine Kiste, einen losen Netzbeutel oder Damenstrümpfe und binden Sie zwischen jeder Zwiebel einen Knoten. Um Schimmel auf Zwiebelschalen zu vermeiden, ist die Luftzirkulation von entscheidender Bedeutung. Sorgen Sie daher für eine ausreichende Belüftung Ihres Kühlhauses (siehe den vorherigen Abschnitt „Finde den perfekten Ort für das Kühlhaus“). Ideale Lagerbedingungen sind Temperaturen von 35 bis 40 Grad und eine Luftfeuchtigkeit von 60 bis 70 Prozent. Wenn Sie während der Saison Zwiebeln mit etwas Mehltau finden, verwenden Sie diese einfach zuerst. Im Allgemeinen befindet sich der Mehltau auf den äußeren Schichten und lässt die inneren Zwiebeln frisch.
So lagern Sie Birnen
Birnen lassen sich sehr gut lagern und sind eine schöne Abwechslung zu Äpfeln. In Jahren, in denen Äpfel von Knollenfäule oder Verbrühungen befallen und zu teuer sind, können Birnen besser verfügbar sein.
Pflücke Birnen, die du lagern möchtest, wenn sie gerade gereift sind. (Wählen Sie keine zu reifen oder zu weichen Birnen; wenn Sie sich nur aneinander lehnen, können sie blaue Flecken bekommen.) Um die Früchte zu schützen, wickeln Sie jede Birne vor dem Lagern in ein Blatt Zeitungspapier. Halten Sie die Temperaturen kalt, 30 bis 35 Grad, mit hoher Luftfeuchtigkeit (80 bis 90 Prozent). Birnen sind auf diese Weise mehrere Monate haltbar.
Kartoffeln lagern
Kartoffeln sind von allen Obst- und Gemüsesorten am einfachsten zu lagern. Um die Lagerung vorzubereiten, ernten Sie spät in der Saison. Waschen Sie die Kartoffeln nicht; Entfernen Sie stattdessen überschüssigen Schmutz mit der Hand oder einem weichen Lappen. Untersuchen Sie sie sorgfältig auf Druckstellen oder Kerben in der Schale (frische Kartoffeln haben eine empfindlichere Schale als solche, die erst einige Tage geerntet wurden). Wenn Sie blaue Flecken oder Kerben finden, bewahren Sie diese Kartoffeln außerhalb des Lagers auf und verwenden Sie sie innerhalb weniger Tage.
Lagern Sie Kartoffeln in völliger Dunkelheit bei 32 bis 40 Grad und 80 bis 90 Prozent Luftfeuchtigkeit. Überprüfen Sie sie jede Woche auf Beschädigungen. Mindestens einmal im Monat drehen und neu anordnen. Lassen Sie sie schließlich nicht einfrieren. Eine gefrorene Kartoffel ist eine ruinierte Kartoffel; es kann nicht gespeichert werden.
Die wichtigste Regel für die Lagerung von Kartoffeln ist, sie in völliger Dunkelheit zu lagern. Erstens signalisiert die Dunkelheit der Kartoffel Ruhe und sie wird nicht sprießen. Zweitens werden Kartoffeln, die Licht ausgesetzt sind, mit der Zeit bitter. Abgesehen von perfekter Dunkelheit gedeihen Kartoffeln unter fast allen Lagerbedingungen wirklich gut.
So lagern Sie Rüben
Rüben sind eine unterschätzte Wurzelfrucht. Sie sind einfach zu züchten: Sie pflanzen sie einfach zu Beginn der Saison, jäten sie ein paar Mal und ernten sie spät in der Saison, wenn die Nächte eiskalt werden, irgendwann im November.
Um Rüben für die Lagerung vorzubereiten, waschen Sie sie nicht. Bürsten Sie überschüssige Erde einfach mit der Hand oder einem Lappen ab und schneiden Sie die Rübenspitzen ab.
Bewahren Sie sie in Ihrem kältesten Lagerbereich auf; knapp über dem Gefrierpunkt ist ideal (Temperaturen von 30 bis 40 Grad). Die Luftfeuchtigkeit sollte hoch sein; zwischen 90 und 95 Prozent ist optimal. Rüben sind ein weiteres Lebensmittel, das sich gut in feuchtem Sand lagern lässt.
Betrachten Sie Rüben als eine Ernte, die zwei verschiedene Lebensmittel liefert: das Grün und die Wurzel. Also, nachdem Sie die Spitzen abgeschnitten haben, um die Wurzel für die Kühllagerung vorzubereiten, werfen Sie das Grün nicht weg. Sie können sie für die spätere Verwendung trocknen.
So lagern Sie Tomaten
Sie werden vielleicht überrascht sein, Tomaten, die sowohl zerbrechlich als auch saftig sind, in dieser Liste guter Kühlhausgemüse zu sehen. Tomaten können jedoch für eine begrenzte Zeit im Kühlhaus aufbewahrt werden.
Wenn Sie Tomaten lagern, lagern Sie die ganze Pflanze, nicht nur die einzelnen Tomaten. Wählen Sie also am Ende der Vegetationsperiode alle Tomatenpflanzen aus, die Früchte mit der geringsten Reifung aufweisen (beliebiger Farbwechsel, von leicht gelb bis orange) und folgen Sie diesen Schritten:
Entfernen Sie alle Früchte von der Pflanze, die noch vollständig grün oder zu klein sind, um jemals zu reifen.
Ziehen Sie die gesamte Pflanze aus dem Boden und hängen Sie sie bei Temperaturen zwischen 55 und 70 Grad und einer moderaten Luftfeuchtigkeit von 60 bis 70 Prozent kopfüber auf.
Eine unbeheizte Garage oder Kellertreppe eignet sich dafür hervorragend.
Die Tomaten werden mit der Zeit langsam reifen, direkt am Weinstock. Sie werden vom rebenfrischen Geschmack begeistert sein.