Wenn Sie zu Hause Wein herstellen, können Sie Ihre kreative Seite entdecken – von der Auswahl der perfekten Trauben bis hin zum Erlernen der Weinsprache. Die Herstellung Ihres eigenen Weins ist auch eine großartige Möglichkeit, Ihren inneren Wissenschaftsfreak zu entfesseln. Sie müssen Umrechnungen berechnen, die Weinchemie (einschließlich Zucker- und pH-Werte) verstehen und die Temperaturen regulieren, während Sie die Grundgesetze der heimischen Weinherstellung beachten.
Begriffe, die jeder Winzer kennen muss
Als Heimwinzer vergären Sie Trauben, um Ihren eigenen Wein herzustellen. Unterwegs verwenden Sie einige einzigartige Werkzeuge und Techniken sowie einige Wörter, die für Winzer eine besondere Bedeutung haben. Frischen Sie Ihre Weinsprache mit diesen wesentlichen Begriffen auf:
-
Brix: Maß für den Gewichtsanteil des Zuckers in einer Flüssigkeit – in diesem Fall Traubensaft.
-
Carboy: Enghalsiger Glas- oder Plastikkrug, der zum Gären und Lagern von Hausweinen zum Altern verwendet wird.
-
Crush: Hektische jährliche Saison, wenn die Trauben kommen; auch der spezifische Prozess des Aufbrechens von Traubenschalen, um Saft freizusetzen.
-
Gärung: Prozess, bei dem Hefe Zucker in Alkohol und Traubensaft in Wein verwandelt.
-
Schönung: Entfernung bestimmter Verbindungen – wie überschüssige Tannine – aus Wein mit einem speziellen Schönungsmittel .
-
Malolaktische Gärung: Optionaler Prozess, bei dem Bakterien Apfelsäure in Milchsäure umwandeln, wodurch der Wein weicher wird.
-
Mundgefühl: Textur eines Weines im Mund, anders als Aroma und Geschmack, aber genauso wichtig.
-
Most: Saft, mit oder ohne Schalen, Fruchtfleisch und Kernen, bereit für die Gärung.
-
pH: Gleichgewicht von sauren und basischen Eigenschaften in einer Flüssigkeit; Auf einer 14-Punkte-Skala fällt Wein zwischen 3,0 und 4,0.
-
Pressen: Saft oder Wein aus Trauben pressen; auch die Maschinen übernehmen diese Aufgabe.
-
Abfüllen: Umfüllen von Wein von einem Behälter in einen anderen, wobei tote Hefe und andere Ablagerungen zurückbleiben.
-
Festgärung: Problem, wenn gestresste Hefen aufgeben, unvergorenen Zucker zurücklassen und Gerüche entstehen – keine gute Sache.
Kritische Umwandlungen für die Weinherstellung zu Hause
Wenn Sie irgendwo auf der Welt ein Heimwinzer sind, müssen Sie wahrscheinlich irgendwann metrische Maße in US-Maßnahmen umwandeln und umgekehrt. Die folgende Tabelle zeigt einige der wichtigsten Umbaumaßnahmen, die Winzer benötigen:
Menge |
US-Maßnahmen |
Metrische Kennzahlen |
Weinbergsertrag (Premium-Trauben) |
3 bis 5 US-Tonnen pro Acre |
6 bis 9 Tonnen pro Hektar |
Traubengewicht zu Weinvolumen (kommerziell) |
1 US-Tonne = 175 Gallonen rot, 160 Gallonen weiß |
1 Tonne = 730 Liter rot, 667 Liter weiß |
Traubengewicht zu Weinvolumen (home) |
100 Pfund = 7 Gallonen Rot, 6 Gallonen Weiß
1 US-Tonne = 140 Gallonen Rot, 120 Gallonen Weiß |
100 Kilogramm (kg) = 58 Liter rot, 50 Liter weiß
1 Tonne = 583 Liter rot, 500 Liter weiß |
Flüssigkeit in Flaschen (750-Milliliter-Flaschen) |
1 Gallone = 5,1 Flaschen |
1 Liter = 1,33 Flaschen |
Kartons pro Tonne (gewerblich) |
1 US-Tonne = 75 Kisten rot |
1 Tonne = 83 Kisten rot |
Trauben pro Flasche (Zuhause) |
2,8 Pfund rote Trauben pro 750-ml-Flasche |
1,27 Kilogramm rote Trauben pro 750-ml-Flasche |
Ideale Temperaturen für die Weinherstellung zu Hause
Eine gute Weinherstellung zu Hause erfordert eine sorgfältige Temperaturkontrolle – Ihr Wein möchte manchmal warm sein (und erzeugt während der Gärung selbst ein wenig Wärme), aber dann müssen die Dinge abkühlen, insbesondere für die Lagerung. Die folgende Tabelle zeigt einige wichtige Temperaturziele für die Herstellung und Lagerung von Wein in Fahrenheit (F) und Celsius (C):
º F |
Weinkontrollpunkt |
º C |
60º |
Kühles weißes Ferment sollte unter sein |
16º |
85º |
Peak Rotferment sollte mindestens erreichen |
29º |
40º |
Die Kältestabilisierung zu Hause sollte unter sein |
4º |
55º |
Standard für die langfristige Flaschenlagerung |
13º |
Vier Gesetze der heimischen Weinherstellung
Die Weinherstellung ist zu viel Kunst, um echte Gesetze wie die Gesetze der Physik zu haben, aber Heimwinzer sind gut beraten, diese vier Prinzipien jederzeit im Auge zu behalten:
-
Nützliche Obsessionen: Sie können sich nicht zu viele Gedanken über Hygiene, Temperatur und Sauerstoff machen.
-
Eimer: Sie können unmöglich zu viele Eimer in Ihrem Weingut zur Verfügung haben.
-
Blending: Diese Technik ist der beste Freund des heimischen Winzers.
-
Menge: Sie können keinen großen Wein in kleinen Mengen herstellen, die Sie selbst trinken können.
Tolle Trauben für Ihre erste Charge hausgemachten Weins
Als Weinanfänger möchten Sie von Anfang an erfolgreich sein. Die Trauben in der folgenden Tabelle geben Ihnen eine großartige Möglichkeit, die Nervosität von Anfängern in Bezug auf Stil, Geschmack und Technik zu überwinden:
Rote |
Weiße: |
Zinfandel: Der All-American Red (ursprünglich aus Kroatien), voller
Frucht und Würze, gut in jeder Stilrichtung von Rosé bis
Blockbuster. |
Sauvignon Blanc: Die besten Chancen, auf Anhieb Weißwein mit echtem
Charakter zu machen. |
Merlot: Immer trinkbar; die meisten Reize von Cabernet
Sauvignon, mit einer größeren Fehlerquote beim ersten Versuch. |
Chardonnay: Überall erhältlich, beliebt wie sie kommen und
absolut köstlich in einem minimalistischen, häuslichen Stil. |
Syrah: Voller Frucht, leicht zu verarbeiten, ein großartiger Mixer. |
Riesling: Die Königin der aromatischen Weißweine, vielseitig im Essen,
lecker trocken, halbtrocken und klebrig-süß. |
Schlüssel zur Weinchemie
Als Heimwinzer müssen Sie bestimmte Eigenschaften Ihrer Trauben und Ihres Weines kennen, unabhängig davon, ob Sie jemals einen Chemiekurs besucht haben oder nicht. Die folgende Liste bietet die wichtigsten chemischen Komponenten und deren Messung:
-
Säure: Der Schlüssel dazu, wie erfrischend Ihr Wein im Glas ist und wie Sie den problematischen pH-Wert kontrollieren können, liegt in der Säure. Mit Testkits können Sie den Gesamtsaft- und Weinsäuregehalt sowie einige seiner Hauptkomponenten messen.
-
pH: Das Gleichgewicht der elektrischen Ladungen in einer Lösung, pH beeinflusst fast jede biochemische Reaktion im Wein. Handgehaltene pH-Meter sind äußerst nützlich und nicht so teuer.
-
Zucker: Sie müssen wissen, wie viel davon in Ihren Trauben ist und ob nach der Gärung Ihres Weins noch etwas davon übrig ist. Refraktometer verwenden Licht, um den Zuckergehalt im Weinberg zu berechnen; Glas- und Kunststoff-Aräometer helfen beim Testen während der Fermentation; und Kits mit speziellen Tabletten prüfen, ob ein Wein vollständig trocken ist.