Einer der Eckpfeiler jedes Wohnprojekts ist die Wahl eines Farbschemas. Farbschemata gibt es für jeden Geschmack. Verwenden Sie Ihr Farbrad, um das perfekte Farbschema zu finden. Zu den beliebtesten und dauerhaftesten Programmen gehören
-
Einfarbig neutral: Monochromatische (einfarbige) Schemata gibt es in zwei Varianten. Sie können eine einzelne Farbe oder Tonvariationen einer Farbe verwenden. Gängige Schemata basieren auf Weiß oder Beige, was sehr schick und recht zeitgemäß sein kann. Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Weiß- und Beigetöne entweder kühl oder warm sind, und verwenden Sie Textur und Muster (dezente wie gewebte Stoffe eignen sich gut), um das Interesse zu erhöhen.
Weiß und Beige neigen dazu, Mängel laut anzukündigen. Architektonische Unvollkommenheiten (ganz zu schweigen von Schmutz und Flecken) mögen übertrieben erscheinen. Verstecken Sie beispielsweise fehlerhafte Wände mit einem tieferen Beige-Wert.
-
Zwei Komplementärfarben: Das Komplementärfarbschema kontrastiert Farben, die auf gegenüberliegenden Seiten des Farbkreises liegen. Verwenden Sie proportional mehr von einer Farbe, um zu viel Spannung zu vermeiden. Verwenden Sie weiche Versionen in neutralisierten Farbtönen wie Tan und Schiefer.
-
Three-of-a-kind: Das analoge Farbschema verwendet drei Farben, die auf dem Farbkreis nahe beieinander liegen. Ein typisches Schema besteht aus einer Primärfarbe plus zwei unterstützenden Farben (Sekundär- oder Tertiärfarben, die auf beiden Seiten der Hauptfarbe liegen). Zum Beispiel können Sie Rot mit einem Rot-Violett und einem Rot-Orange probieren.
-
Dreierlei: Das Split-Komplementär-Farbschema harmonisiert eine Hauptfarbe mit zwei Farben, die an die Komplementärfarbe angrenzen (aber nicht die direkte Komplementärfarbe). Zeichnen Sie auf dem Farbkreis eine imaginäre Linie von einer Hauptfarbe zu ihrer Komplementärfarbe. Wählen Sie eine Farbe aus, die sich ein Feld rechts von der Ergänzung befindet, und verschieben Sie sie dann um eine Stelle nach links von der Ergänzung, um die zweite Farbe zu finden.
-
Dreiteilige Harmonie: Das Dreiklang-Farbschema verwendet drei Farben im gleichen Abstand auf dem Rad. Beginnen Sie mit Ihrer Hauptfarbe und zeichnen Sie imaginäre Linien zu Farben, die gleichmäßig von der Ergänzung entfernt sind, um ein Dreieck zu bilden. Beispiele für Triaden-Farbschemata sind: Rot, Gelb und Blau; und orange, grün und violett.
-
Vierstimmige Harmonie: Das Tetrad-Farbschema erhöht den Einsatz, indem es vier gleichmäßig verteilte Farben aufweist. Viele traditionelle Farbschemata sind neutralisierte Farbtöne. Diese Schemata sind schwierig umzusetzen, stützen Sie Ihr eigenes Schema also beispielsweise auf ein Stoffmuster. Die Verwendung aufeinander abgestimmter Polster und gemusterter Stoffe erleichtert die Arbeit.