Wenn Sie versuchen, Ihren Lebensstil nachhaltiger und Ihre Entscheidungen ethischer zu gestalten, prüfen Sie, wie Sie einkaufen. Lebensmittel und Waren, die lokal von fair behandelten Arbeitern hergestellt werden, sind nachhaltiger als Produkte, die in fernen Ländern von Arbeitern in Sweatshops hergestellt werden. Zu den grünen und ethischen Entscheidungen, die Sie treffen können, gehören die folgenden.
Lokal kaufen
Unterstützen Sie Ihre lokale Gemeinschaft sozial und wirtschaftlich, indem Sie Lebensmittel, Geschenke, Kunsthandwerk, Haushaltsartikel und Kleidung von lokalen Produzenten und Unternehmen kaufen. Wählen Sie Obst und Gemüse, das in der Saison vor Ort angebaut und über eine möglichst kurze Distanz transportiert wird, um den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren.
Wählen Sie organische oder chemiefreie Lebensmittel
Kaufen Sie Lebensmittel und Waren, die möglichst chemikalienarm und/oder aus biologisch angebauten Materialien hergestellt wurden. Wählen Sie Secondhand- oder Vintage-Waren, solche aus biologisch abbaubaren Materialien und solche aus recycelten Materialien anstelle von Ressourcen, die aus der Erde abgebaut werden müssen.
Stellen Sie sicher, dass die Arbeitnehmer fair behandelt werden
Fragen Sie die Geschäfte, ob die Arbeiter, Produzenten, Lieferanten und Bauern, die an der Produktionskette beteiligt sind, fair bezahlt werden, gute Arbeitsbedingungen haben und ihre Produktion aufrechterhalten können (d neue Ausrüstung und Saatgut). Vermeiden Sie Waren, die durch Kinderarbeit oder unter Arbeitsbedingungen in Sweatshops hergestellt werden.
Die Fairtrade Labelling Organizations International arbeitet für ein „gerechtes und nachhaltiges Wirtschaftssystem“ und ihre Mitglieder müssen ethische Grundsätze einhalten. Suchen Sie nach Produkten, die von der Fair Trade Federation zertifiziert sind, um sicherzustellen, dass die Erzeuger und Erzeuger, die Ihre Waren hergestellt haben, fair behandelt wurden und die Waren auf nachhaltige Weise produziert wurden.
Sei nett zu Tieren
Der Tierschutz ist ein wachsendes Anliegen; erwägen, Fleisch und Milchprodukte zu wählen, die von Tieren stammen, die unter artgerechten Bedingungen aufgezogen wurden, und nicht von Tieren, die intensiv gezüchtet und in überfüllten Ställen und Käfigen gehalten werden.