Einige Gesundheitsprobleme treten nur bei Broilern auf, den Hühnerrassen, die speziell von Menschen für die Fleischproduktion entwickelt wurden. Herdenhalter im Hinterhof können Eintagsküken kaufen und sie normalerweise im Alter von 6 bis 12 Wochen aufziehen, um selbst angebautes Fleisch für eine Familie oder einen kleinen landwirtschaftlichen Betrieb zu liefern.
Durch intensive selektive Züchtung haben Geflügelunternehmen moderne Hühnerrassen vom Fleischtyp geschaffen, die sich stark von traditionellen Geflügelrassen wie ihren Vorfahren der Rassen Plymouth Rock und Cornish unterscheiden. Moderne Broiler wachsen dreimal schneller als altmodische Hühnerrassen, und sie müssen nur die Hälfte des Futters fressen, um das gleiche Gewicht zu erreichen.
Explosives Wachstum und hervorragende Futtereffizienz haben jedoch ihren Preis. Broiler wachsen zu schnell für ihr eigenes Wohl. Knochen, Gelenke und innere Organe können mit dem schnellen Wachstum kaum (oder nicht) mithalten. Das Ergebnis kann eine Vielzahl von Problemen sein, einschließlich der folgenden.
-
Aszites: Das Herz eines Broilers kann beim Versuch, Blut in einen schnell wachsenden Körper zu pumpen, versagen. Das versagende Herz vergrößert sich und strohfarbene Flüssigkeit füllt Bauch und Lunge; diese Flüssigkeitsansammlung wird Aszites genannt. Vögel mit Aszites können auch bei kühlem Wetter keuchen und ihre Kämme können einen bläulichen Farbton haben.
Um das Auftreten von Aszites zu verringern, stellen Sie sicher, dass Ihr Stall für Broiler gut belüftet ist. Staub und hohe Ammoniakwerte erhöhen die Fälle von Aszites in Masthähnchenherden.
-
Beinprobleme: Broiler können schneller wachsen, als ihre unreifen Skelettsysteme unterstützen können, was zu schmerzhaften Verdrehen oder Beugen der Beine oder der Wirbelsäule führt. Vögel, die sich aufgrund von Beinschmerzen nicht fortbewegen wollen oder sich aufgrund von Bein- und Rückendeformitäten nicht gut bewegen können, können an Hunger, Durst oder Trampeln durch Schwarmgenossen sterben.
-
Plötzlicher Todessyndrom: Gesund aussehende Broiler können sich umdrehen und plötzlich sterben, wobei sie mit einem kurzen Flügelschlag auf dem Rücken ablaufen. Sie denken vielleicht, Sie hätten einen tödlichen Herzinfarkt mit Hühnern erlebt. Dieses Ereignis, wie bekannt Sudden Death Syndrome , oder Flip-over - Krankheit , wird am häufigsten bei Broilern zwischen 2 und 4 Wochen alt gesehen. Wissenschaftler verstehen die genaue Ursache nicht.
Mit einer funktionalen Lebensdauer von nur wenigen Monaten im Hinterhof machen Broiler schreckliche Haustierhühner. Masthähnchenzüchter sollten darauf vorbereitet sein, eine humane Euthanasie für kaputte Masthähnchen durchzuführen.
Wenn Sie dieses halsbrecherische Wachstumstempo nur ein wenig verlangsamen, insbesondere in den ersten drei Wochen der Wachstumsphase, kann die Wahrscheinlichkeit von Aszites, Beinproblemen oder dem plötzlichen Todessyndrom bei einer Charge von Broilern verringert werden. Die Futterbeschränkung ist die wichtigste Methode, um das Wachstum zu verlangsamen. Hier sind zwei einfache Optionen für ein Programm zur Einschränkung der Fütterung von Broilern:
-
Option 1: Füttern Sie die Mahlzeiten zweimal täglich, anstatt eine freie Futterauswahl anzubieten. Geben Sie den Vögeln genug Nahrung, damit sie alles innerhalb von drei Stunden verzehren. Kein Naschen zwischendurch.
-
Option 2: Wenn die Broiler eine Woche alt sind, entfernen Sie jeden Abend das gesamte Futter aus dem Stall und setzen Sie es am Morgen, 12 Stunden später, wieder ein. Tun Sie dies jeden Tag, bis die Vögel bereit sind, verarbeitet zu werden.
Andere Methoden zur Futterbeschränkung, wie zum Beispiel Programme mit reduzierter Beleuchtung und das Überspringen eines Tages, sind in Hinterhöfen komplizierter und weniger praktisch. Egal welches Futterbeschränkungsprogramm Sie verwenden, stellen Sie sicher, dass immer frisches Wasser zur Verfügung steht. Ein letzter Vorschlag: Fein gemahlenes Maischefutter bremst die gierigen Vögel ein wenig, daher ist es eine bessere Wahl als Pelletfutter für Broiler.