Der beste Rat für die Planung Ihres ersten Gemüsegartens ist, klein anzufangen. Stellen Sie nur sicher, dass Sie Ihren Garten an einem sonnigen Ort platzieren, an dem eine Erweiterung möglich ist. Die tatsächliche Größe hängt davon ab, was Sie anbauen möchten. Folgendes können Sie in die folgenden Gärten in Standardgröße einbauen:
-
Ein 6 x 8 Fuß großes Grundstück kann ein paar Tomatenpflanzen, vielleicht einige Buschbohnen und etwas Salat unterstützen.
-
Ein 10 x 18 Fuß großes Grundstück kann all das aufnehmen, plus ein paar platzraubende Kürbispflanzen und Gurken und vielleicht ein paar Karotten oder Rüben.
-
Ein 20 x 24 Fuß großes Grundstück kann all das aufnehmen, plus Paprika, Lauch, Brokkoli, Rüben und vielleicht einige Kräuter.
-
Ein 40 x 60-Grundstück ermöglicht Ihnen mehr von allem, plus einige größere Gegenstände wie Mais (Mais lohnt sich nicht anzubauen, es sei denn, Sie können ein Dutzend oder mehr Pflanzen haben, da sie sonst nicht oder nicht vollständig bestäuben, und Sie landen beim Ernten von Zahnlücken) und Spargel oder Rhabarber.
Skizzieren Sie Ihren Gemüsegartenplan auf Papier, bevor Sie ihn pflanzen. Überlegen Sie, wie viel Platz Sie den einzelnen Pflanzen zuteilen müssen – und vergessen Sie nicht, Platz zwischen den Reihen oder Wegen einzuplanen, damit Sie die Pflanzen pflegen können. (Reife Größen verschiedener Gemüsesorten sind auf Saatpackungen und oft in Katalogbeschreibungen vermerkt.)
Ermöglichen Sie die Nachpflanzung : Wenn etwas im Frühsommer geerntet wird, beispielsweise Salat oder Erbsen, können Sie diesen Platz für eine andere Kultur wie Karotten freigeben. Nachfolgepflanzen sind ein guter Trick, aber um es zu schaffen, müssen Sie möglicherweise einige Nachforschungen anstellen sowie einige Versuche und Irrtümer durchführen – und bereit sein, Zeit und Mühe zu investieren.

Gartenplan mit aufeinanderfolgenden Pflanzungen.
Sie könnten auch planen für eine konstante Gemüseernte von i ntercropping, oder interplan . Diese Methode ist einfach: Lassen Sie einfach zwei verschiedene Pflanzen den gleichen Teil des Gartens abwechselnd oder im Schachbrettmuster teilen. Dieses Setup kann ziemlich schick aussehen, hat aber auch praktische Vorteile. Kleinere, schneller reifende Pflanzen können mit größeren, langsamer wachsenden Pflanzen wachsen und so haben Sie immer etwas zu ernten. Und Pflanzen, die etwas Schatten zu schätzen wissen, können im Schutz größerer wachsen (z. B. Stangenbohnen neben Salat oder Spinat).

Gartenplan mit Verpflanzung.