Geschmacksmerkmale verschiedener Biere

Um die verschiedenen Bierstile, die es auf der Welt gibt, vollständig zu verstehen und zu schätzen, ist es hilfreich zu wissen, wie sich Bierstile voneinander unterscheiden und wie diese Unterschiede gemessen werden.

Bierstile mit drei Parametern definieren

Alle Bierstile können durch drei einfache Messungen leicht identifiziert und unterschieden werden:

  • Farbe: Alle Biere haben Farbe, egal ob hell, dunkel oder irgendwo dazwischen. Die Farbe des Bieres wird in erster Linie durch die Getreideart bestimmt, aus der das Bier hergestellt wird. Helles Korn ergibt ein helles Bier; Umgekehrt ergeben dunkler geröstete Körner dunklere Biere.

    Das Farbspektrum des Bieres reicht von Stroh bis Schwarz, und dieser Farbbereich ist auf der Skala der Standardreferenzmethode (SRM) (0 bis 50) messbar. (Sie müssen nicht unbedingt die Details hinter der Standardreferenzmethode kennen, nur dass die Zahlen auf dieser Skala mit der Farbe korrelieren; niedrige Zahlen stehen für helleres Bier, hohe Zahlen für dunkleres Bier.)

  • Bitterkeit: Alle Biere haben eine gewisse Bitterkeit. Die Bitterkeit im Bier entsteht hauptsächlich durch die Extraktion von Alphasäuren aus dem Hopfen während des Kochvorgangs.

    Die Hopfenbittere wird in International Bittereinheiten (IBUs) gemessen. Ein American Light Lager kann 5 bis 8 IBUs haben, während ein Imperial India Pale Ale (IPA) 100 oder mehr IBUs haben kann.

  • Schwerkraft: Alle Biere haben eine gewisse Viskosität, ob dicht oder wässrig. Der Begriff Schwerkraft bezieht sich auf die Dichte von Bier. Die Schwerkraft wird am Tag des Bierbrauens gemessen und wird durch die Menge an löslichem Zucker – bekannt als Maltose – bestimmt, die im Bier gelöst ist.

    Das Gewicht kann auf der Skala des spezifischen (oder ursprünglichen) Gewichts (1.000 bis 1.150) oder der Balling-Skala (0 bis 40) gemessen werden; diese Skalen sind wie die Fahrenheit- und Celsius-Skalen der Bierwelt.

    Da Maltose während der Gärung von der Hefe verbraucht wird, sinkt die Schwerkraft des Bieres bis zur Verpackung auf etwa 20 bis 25 Prozent seines ursprünglichen Gehalts.

Denken Sie daran, all diese Zahlen können Ihnen viel darüber aussagen, wie das Bier aussieht und schmeckt, aber die Hefe bestimmt immer noch, ob es sich um ein Bier oder ein Lager handelt.

Mit ein paar Verkostungsbegriffen

Sie müssen mindestens die folgenden Verkostungsbegriffe kennen, um grundlegende Bierstile zu verstehen. Die Kenntnis dieser Begriffe kann Sie auch dazu ermutigen, zu erkunden und zu experimentieren (und Ihnen auch etwas zu geben, worüber Sie mit jedem Hopper sprechen können, dem Sie an der Bar begegnen könnten):

  • Aggressiv: Wie zu erwarten, hat ein aggressives Bier ein kühnes, durchsetzungsfähiges Aroma und/oder Geschmack.

  • * Ausgewogen: Ausgewogen bedeutet einfach, dass Malz und Hopfen in ähnlichen Proportionen sind und der Geschmack eine gleiche Darstellung von Malzsüße und Hopfenbittere hat – insbesondere im Abgang.

  • Körper: Der Körper ist das Gefühl der Fülle oder Viskosität eines Bieres am Gaumen, das von wässrig bis cremig reicht. Bier wird im Allgemeinen als dünn-, leicht-, mittel- oder vollmundig beschrieben ( stark bezieht sich einfach auf den Alkoholgehalt).

  • Komplex: Komplex bedeutet, dass das Bier mehrdimensional ist und viele Aromen und Empfindungen am Gaumen beinhaltet (das Gegenteil von einfach).

  • Knusprig: Knusprig bedeutet, dass das Bier stark kohlensäurehaltig oder sprudelnd ist. Biere, die als knusprig gelten, sind typischerweise auch auf der trockeneren Seite.

  • * Diacetyl: Dieser Begriff beschreibt ein buttriges oder butterscotchy Aroma oder Aroma.

  • Estery: Estery ist voller Aromen, die an Früchte erinnern.

  • Floral: Floral ist voller Aromen, die an Blumen erinnern.

  • Fruchtig: Fruchtig bedeutet, dass das Bier Aromen hat, die an verschiedene Früchte erinnern.

  • Hoppy: Hoppy bedeutet, dass der Hopfen erdige, kräuterige, würzige oder zitrusartige Aromen und Geschmacksrichtungen hat.

  • Malzig: Malzig bezeichnet Aromen, die aus gemälztem Getreide gewonnen werden. Malzige Biere haben eine ausgeprägtere Malzfülle und Süße.

  • Mundgefühl: Mundgefühl ist die taktile Empfindung von alkoholischer Wärme, Kohlensäure, Trockenheit und dergleichen. Der Körper ist auch ein Teil des Mundgefühls.

  • Roasty/toasty: Roasty/toasty beschreibt die Aromen von Malz (geröstetem Getreide).

  • Robust: Robust beschreibt ein reiches und vollmundiges Bier.


Leave a Comment

Heute erhältliche Arten von französischen Weinen

Heute erhältliche Arten von französischen Weinen

Frankreich produziert mehr Wein als jedes andere Land – außer Italien. (Die beiden Länder liegen Kopf an Kopf.) Die Weinproduktion variiert von Jahr zu Jahr, je nach Wetter. Im Allgemeinen produziert Frankreich jedes Jahr etwa 1,5 Milliarden Gallonen Wein. Zum Glück für den Ruf französischer Weine […]

Frances Weißweine aus Bordeaux

Frances Weißweine aus Bordeaux

Die Bordeaux-Region in Frankreich produziert neben den bekannteren roten Bordeaux-Weinen einige der besten Weißweine der Welt. Die besten trockenen Weißweine von Bordeaux sind einzigartig in der Region Bordeaux; Nirgendwo sonst auf der Welt findet man solche Weine. Wie bei vielen edlen Weinen ist ihre Herstellung jedoch […]

Gemüse anbraten

Gemüse anbraten

Gemüse ist ausgezeichnet, wenn es zu etwa 90 Prozent blanchiert oder gedünstet und dann in eine Pfanne gegeben wird, um es in Butter und vielleicht frischen Kräutern anbraten zu lassen. Viele klassische Kartoffelrezepte erfordern das Anbraten; dünn geschnittene rohe Kartoffeln sind köstlich, wenn sie auf diese Weise zubereitet werden. Im Rezept für sautierte Bratkartoffeln schneiden Sie […]

Ösophagusstrikturen und Säurereflux

Ösophagusstrikturen und Säurereflux

Eine Ösophagusstriktur ist eine Verengung der Speiseröhre aufgrund einer Ansammlung von Narbengewebe. Die meisten Ösophagusstrikturen sind gutartig (nicht krebsartig), aber eine Striktur kann krebsartig werden. Unabhängig davon, ob die Striktur krebsartig oder gutartig ist, sollte sie ernst genommen werden, da sie zu erheblichen Gesundheitsproblemen führen kann. Säurereflux macht Sie deutlich wahrscheinlicher […]

Weißweinrisotto

Weißweinrisotto

Dieses Risotto-Rezept verwendet Weißwein in viel größeren Mengen als die meisten Risotto-Rezepte, wodurch ein köstlicher Geschmack entsteht, der Reis und Gemüse ergänzt. Um dieses Gericht vegetarisch zu halten, verwenden Sie die gewünschte Gemüsebrühe oder das gewünschte Wasser, aber Sie können auch Hühnerbrühe verwenden, wenn Sie möchten. Zubereitungszeit: 15 Minuten Garzeit: 35 […]

Wie man Gemüse julienne und würfelt

Wie man Gemüse julienne und würfelt

Bei einem Rezept, bei dem Sie Gemüse zubereiten müssen, müssen Sie es möglicherweise in Julienne schneiden oder würfeln. Lassen Sie sich nicht vom französischen Akzent abschrecken: Julienned Gemüse ist so einfach wie attraktiv, und wenn Sie Julienne-Gemüse können, ist das Würfeln ein Kinderspiel. Gemüse juliennieren Um ein Gemüse zu Julienen zu machen, schneiden Sie zuerst das Gemüse wie […]

Wann man Öl oder Butter zum Braten verwendet

Wann man Öl oder Butter zum Braten verwendet

Wenn Sie etwas anbraten, auch in einer beschichteten Pfanne, müssen Sie etwas Fett verwenden. Aber welches – Butter oder Öl? Beide eignen sich am besten für verschiedene Arten des Anbratens: Verwenden Sie beim Garen bei sehr hoher Hitze Öl, das weniger anbrennt. Beim Braten bei mittlerer bis hoher Hitze können Sie […]

Vergessen Sie die Diabetes-Diät, wenn Sie Diabetes behandeln

Vergessen Sie die Diabetes-Diät, wenn Sie Diabetes behandeln

Diabetes-Diät ist eine Redewendung, die Sie ständig hören werden, und was könnte entmutigender sein, als sich vorzustellen, zu einem Ernährungsplan verurteilt zu werden, der so restriktiv ist, dass sich nur Menschen mit Diabetes diesem unterziehen müssen? Die Wahrheit ist fast das komplette Gegenteil. Ein Ernährungsplan, der bei Diabetes funktioniert, wäre eine angemessene Ernährung […]

Die Kurse eines italienischen Abendessens

Die Kurse eines italienischen Abendessens

Wie ist also das traditionelle italienische Essen aufgebaut? Ein italienisches Abendessen besteht eigentlich aus fünf Komponenten oder Gängen. Nicht jede Mahlzeit enthält alle fünf Gänge, aber viele tun es. Wenn Sie ein komplettes italienisches Fünf-Gänge-Menü möchten, sind hier die Teile, die Sie brauchen: Die Antipasti: Ein traditionelles italienisches Essen beginnt mit etwas zum Knabbern, das […]

Wie man einen Drei-Käse-Käseball herstellt

Wie man einen Drei-Käse-Käseball herstellt

Eine Möglichkeit, die Unterhaltungskosten im Urlaub niedrig zu halten, besteht darin, eine Party mit Vorspeisen statt eines Abendessens zu veranstalten. Dieser Drei-Käse-Käseball ist ein perfektes Partyessen. Cheddar, Portwein und Blauschimmelkäse verbinden sich zu einem klassischen, leckeren Ball – eine Weihnachtstradition in vielen Haushalten. Cheddar-, Portwein- und Blauschimmelkäse-Bällchen-Zubereitung […]