Gefüllte Weinblätter, ein perfektes Beispiel für die Verwendung leicht erhältlicher Zutaten, werden seit Jahrhunderten in ganz Griechenland und Umgebung serviert. Dieses Rezept verwendet in Salzlake zubereitete Weinblätter als essbare Hülle für eine süße und herzhafte Mischung aus Reis, Kräutern, getrockneten Johannisbeeren und Pinienkernen.
Gefüllte Weinblätter können als eine von vielen Mezedes oder als Teil eines griechischen Salats serviert werden. Sie können sie auch als leichte Mahlzeit mit etwas Fetakäse und geschnittenen Tomaten servieren, wobei das Ganze mit etwas Salz und Oregano bestreut und mit nativem Olivenöl extra beträufelt wird.
Mit warmem Fladenbrot oder anderem Fladenbrot servieren. Gefüllte Weinblätter werden in Griechenland dolmades nistisimi und in Armenien dereve pattoug genannt.

Bildnachweis: ©iStockphoto.com/HaraldBiebel
Zubereitungszeit: 60 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten
Ausbeute: Ungefähr 40 Stück
1 Tasse Olivenöl
1 große Zwiebel, gehackt
1⁄2 Tasse gehackte gemischte frische Kräuter wie glatte Petersilie, Minze und Dill
2⁄3 Tasse Rundkornreis
1⁄4 Tasse getrocknete Johannisbeeren
1⁄4 Tasse Pinienkerne
1 Esslöffel Salz
1⁄4 Teelöffel schwarzer Pfeffer
2 Gläser (je 8 Unzen) in Salzlake verpackte Weinblätter, abgetropft
1-1⁄2 Tassen Wasser
1⁄3 Tasse frisch gepresster Zitronensaft
Zitronenspalten (optional)
Joghurt nach griechischer Art (optional)
1⁄2 Tasse Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Fügen Sie die Zwiebel hinzu und kochen Sie, bis sie weich ist. Kräuter, Reis, Johannisbeeren, Pinienkerne, Salz und Pfeffer hinzufügen.
5 Minuten länger kochen. Von der Hitze nehmen.
Blanchieren Sie die Weinblätter portionsweise in einem 6-Liter-Topf mit kochendem Wasser etwa 1 Minute lang. Unter kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
Legen Sie die Blätter mit der glänzenden Seite nach unten auf eine saubere Arbeitsfläche. Entfernen Sie alle Stiele mit einer Schere. Bedecken Sie den Boden des Topfes mit einer einzigen Schicht Weinblätter und achten Sie darauf, alle abgerissenen Blätter zuerst zu verwenden.
Einen Esslöffel Füllung neben den Stiel jedes verbleibenden Weinblattes geben. Einmal rollen.
Falten Sie die beiden Seiten des Blattes ein und rollen Sie weiter. Legen Sie die gefüllten Weinblätter mit der Naht nach unten in den mit Weinblättern ausgelegten Topf in dicht gepackten Reihen. Wenn der Boden bedeckt ist, beginnen Sie mit der Herstellung einer zweiten Schicht.
Bedecken Sie die Weinblätter mit dem restlichen 1⁄2 Tasse Olivenöl, dem Wasser und dem Zitronensaft. Wenn die Blätter nicht vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sind, fügen Sie zusätzliches Wasser hinzu.
Eine schwere Platte darauf umdrehen, damit sich die Weinblätter nicht aufrollen. Decken Sie den Topf ab und bringen Sie die Flüssigkeit zum Kochen. Die Hitze reduzieren und 30 Minuten köcheln lassen.
Vom Herd nehmen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Auf einem Teller mit Zitronenspalten und dickem Joghurt nach griechischer Art servieren, falls gewünscht.
Joghurt nach griechischer Art

Bildnachweis: ©iStockphoto.com/loooby
Spezialwerkzeug: Käsetuch oder Papierkaffeefilter
Zubereitungszeit: 12 Stunden
Ausbeute: Ungefähr 1-1⁄4 Tassen
2 Tassen Naturjoghurt aus aktiver Vollmilch ohne Zusatz- oder Aromastoffe
Ein großes Sieb mit mehreren Lagen Käsetuch oder einem Kaffeefilter aus Papier auslegen.
Stellen Sie das Sieb über eine große Schüssel. Den Joghurt in das vorbereitete Sieb geben.
Mit Plastikfolie abdecken und über Nacht im Kühlschrank abtropfen lassen.
Entsorgen Sie die Flüssigkeit in der Schüssel und löffeln Sie den eingedickten Joghurt in ein sauberes, trockenes Glas.