Mixer sind so allgegenwärtig, dass die Leute manchmal vergessen, dass es verschiedene Funktionen gibt, die jede Marke und jedes Modell einzigartig machen. Wenn Sie vorhaben, täglich Smoothies zuzubereiten, sollten Sie den Mixer oben auf der Theke lassen, daher sind Höhe, Größe und Aussehen zusätzlich zu den hier beschriebenen Funktionen eine Überlegung.
Behältermaterial und -größe
Mixbehälter bestehen aus
-
Kunststoff: Die günstigsten Mixbehälter bestehen aus Kunststoff. Kunststoff hat den Vorteil, dass er leicht und bruchsicher ist.
-
Glas: Glas ist langlebig und verfärbt sich nicht und nimmt keine Gerüche von Kräutern oder Gemüse auf, wie es Kunststoff kann.
-
Edelstahl: Edelstahl ist das teuerste und langlebigste. Es hält gefrorene Mischungen länger kalt. Der Nachteil ist, dass Sie die Mischung im Inneren nicht sehen können, bis Sie den Deckel abnehmen.
Die Kapazität der Behälter reicht von 8 Unzen für den Personal- oder Mini-Mixerbehälter über 10 bis 64 Unzen für den durchschnittlichen traditionellen Mixer bis zu 80 Unzen für einen Hochleistungsmixer. Nur Sie können bestimmen, welche Größe für Ihre Bedürfnisse geeignet ist.
Motorgröße
Wie bei Entsaftern ist die Leistung des Motors wichtig, um hartes und faseriges Gemüse zu pürieren. Ein durchschnittlicher Küchenmixer hat zwischen 300 und 600 Watt Leistung, die Hochleistungsmixer bringen durchschnittlich satte 1.300 Watt auf die Waage.
Entscheiden Sie sich bei der Auswahl eines Mixers für den leistungsstärksten Motor, den Sie sich leisten können – je höher die Wattzahl, desto vielseitiger ist Ihre Maschine. Eine Maschine mit niedrigerer Wattzahl kann keine dicken, gefrorenen Cocktails verarbeiten; Sorbets; und Granit.
Antriebsbuchse und Klingen
Achten Sie auf Edelstahlantriebsbuchse, Klingen und Klingenantriebswelle, da Kunststoff schnell verschleißt. Die Antriebsbuchse sollte einfach und kostengünstig zu ersetzen sein, da sie sich abziehen kann, wenn etwas die Klingen am Drehen hindert. Dies schützt den Motor vor Überlastung.
Pulsierender Knopf
Wenn Sie Eisgetränke, Sorbets oder Granitas zubereiten möchten, ist ein pulsierender Knopf unerlässlich. Das Eis fällt beim Anhalten in die Klingen und wird wieder zermahlen, wenn sich die Klingen zu drehen beginnen. Ohne die Pulsiertaste an Ihrem Mixer müssen Sie das Eis anhalten und mischen, bevor Sie den Motor wieder starten.
Variable Geschwindigkeiten
Die Möglichkeit, den Mixer mit einer langsamen Geschwindigkeit zu starten und schrittweise auf eine hohe Geschwindigkeit zu erhöhen, belastet den Motor weniger. Die Möglichkeit, von einer hohen Geschwindigkeit auf eine sehr niedrige Geschwindigkeit zu reduzieren, ermöglicht es Ihnen, am Ende des Mixens Zutaten hinzuzufügen, die nicht verflüssigt oder in den Rest der Mischung püriert werden sollen.
Eis-Zerkleinerer
Diese Funktion ähnelt der pulsierenden Taste. Es stoppt und startet die Klingen automatisch, damit Eis leicht zerkleinert und gleichmäßig in eine gemischte Mischung integriert werden kann.