Um Bremsprobleme zu überprüfen, treten Sie auf das Pedal und treten es durch, während Sie darauf achten, wie sich das Pedal unter Ihrem Fuß anfühlt und das Gefühl auswertet. In den folgenden Schritten erfahren Sie, wonach Sie suchen müssen.
Starten Sie Ihren Motor, aber lassen Sie ihn mit angezogener Feststellbremse in Parkstellung. (Wenn Ihr Fahrzeug keine Servobremsen hat, können Sie diese Prüfung bei ausgeschaltetem Motor durchführen.)
Üben Sie bei stehendem Fahrzeug gleichmäßigen Druck auf das Bremspedal aus.
Fühlt es sich schwammig an? Wenn ja, hast du wahrscheinlich Luft in deinen Bremsleitungen. Dieses Problem zu beheben ist nicht schwierig; Sofern Ihre Bremsen nicht über ABS oder andere ausgeklügelte Bremssysteme verfügen, können Sie die Arbeit wahrscheinlich mit Hilfe eines Freundes selbst erledigen.
Bleibt das Pedal fest, wenn Sie weiter Druck ausüben, oder scheint es langsam auf den Boden zu sinken? Wenn das Pedal sinkt, ist möglicherweise Ihr Hauptbremszylinder defekt, und das ist unsicher.
Lösen Sie die Feststellbremse und fahren Sie um den Block, wobei Sie ab und zu anhalten.
Beachten Sie, wie viel Kraft erforderlich ist, um Ihr Fahrzeug zum Stehen zu bringen. Bei Servobremsen sollte das Pedal 1 bis 1-1⁄2 Zoll über dem Boden stoppen. (Wenn Sie keine Servobremsen haben, sollte das Pedal mehr als 3 Zoll über dem Boden stoppen.)
Wenn Ihr Fahrzeug über Servobremsen verfügt und das Anhalten zu viel Kraftaufwand zu erfordern scheint, müssen Sie möglicherweise den Servoverstärker austauschen.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Bremsen zu schwach sind, betätigen Sie das Bremspedal während der Fahrt ein paar Mal.
Wenn das Aufpumpen des Pedals dazu führt, dass das Auto stoppt, wenn das Pedal höher steht, ist entweder eine Bremsnachstellung in Ordnung oder Sie benötigen mehr Bremsflüssigkeit.
Wenn der Bremsflüssigkeitsstand im Hauptbremszylinder niedrig ist, kaufen Sie die richtige Bremsflüssigkeit für Ihr Fahrzeug und fügen Sie Flüssigkeit in die „Voll“-Leitung Ihres Hauptbremszylinders ein. Kontrollieren Sie in einigen Tagen erneut den Flüssigkeitsstand im Zylinder.
Wenn Sie feststellen, dass Sie keinen Flüssigkeitsmangel haben, fahren Sie vorsichtig zu einer Serviceeinrichtung und bitten Sie sie, die Situation zu beheben. Wenn sie ihre Magie vollbracht haben, sollte das Pedal nicht so weit nach unten gehen, bevor Ihr Fahrzeug stoppt.
Scheibenbremsen stellen sich selbst ein und müssen nie nachgestellt werden. Trommelbremsen haben auch selbstnachstellende Vorrichtungen, die die Trommelbremsen richtig eingestellt halten sollen. Wenn eine der selbsteinstellenden Komponenten an Trommelbremsen klemmt oder bricht, werden die Trommelbremsen bei Verschleiß nicht nachgestellt, was zu einem niedrigen Pedalwert führt.
Achten Sie beim Fahren auf die Leistung Ihres gesamten Bremssystems und stellen Sie sich diese Fragen:
-
Fährt das Fahrzeug zu weit, bevor es im Stadtverkehr zum Stehen kommt? Wenn ja, müssen entweder Ihre Bremsen nachgestellt werden oder Sie benötigen neue Bremsbeläge.
-
Zieht das Fahrzeug beim Bremsen zur Seite? Bei Fahrzeugen mit vorderen Scheibenbremsen können ein festsitzender Bremssattel und ein Bremsflüssigkeitsleck dieses Problem verursachen.
-
Pulsiert Ihr Bremspedal auf und ab, wenn Sie in einer Nicht-Notfall-Situation anhalten? Ein pulsierendes Bremspedal wird normalerweise durch übermäßigen Seitenschlag verursacht, der durch Überhitzung Ihrer Bremsen durch Überbeanspruchung entstehen kann.
-
Wackelt dein Lenkrad beim Bremsen? Wenn dies der Fall ist und Sie Scheibenbremsen haben, müssen Ihre vorderen Bremsscheiben professionell bearbeitet oder ersetzt werden.
-
Quietschen deine Bremsen, wenn du ziemlich kurz anhältst? Das Quietschen ist ein hohes Geräusch, das normalerweise durch Vibrationen verursacht wird. Quietschen kann auftreten, wenn die Bremsbeläge abgenutzt sind und ersetzt werden müssen, die Bremstrommel oder -scheibe bearbeitet werden muss, die vorderen Scheibenbremsbeläge locker sind oder ihre Antirassel-Clips fehlen, die Befestigungsteile der Bremssättel abgenutzt oder minderwertig sind Bremsbeläge sind im Einsatz.
-
Machen Ihre Bremsen ein schleifendes Geräusch, das Sie im Pedal spüren können? Stellen Sie in diesem Fall sofort die Fahrt ein und lassen Sie Ihr Fahrzeug zu einer Bremsenwerkstatt abschleppen. Weiteres Fahren könnte die Bremsscheiben oder -trommeln beschädigen. Schleifende Bremsen werden durch zu stark abgenutzte Bremsbeläge verursacht; Wenn der Belag abnutzt, berührt das Metallteil des Bremsbelags oder der Bremsbacke die Bremsscheibe oder -trommel und kann die teuersten mechanischen Teile der Bremsanlage schnell ruinieren.
-
Hüpft Ihr Fahrzeug beim Anhalten auf und ab? Möglicherweise müssen Ihre Stoßdämpfer ersetzt werden.
Schieben Sie niemals die Bremsarbeit auf. Wenn diese Überprüfung zeigt, dass Sie ein Problem haben, kümmern Sie sich sofort um die Situation. Wenn Ihre Bremsen versagen, können Sie (und andere Personen) in ernsthaften Schwierigkeiten geraten. Andere Arten von Autoproblemen können Ihr Fahrzeug am Fahren hindern, aber Bremsprobleme verhindern, dass es anhält.