Sehen Sie, wie Ihr Kind oft zwinkert, damit es nicht dasselbe tut? In der Tat können Sie eine Tic-Störung in Ihrem Kind haben. Der folgende Artikel wird mehr über diese Krankheit sprechen.
Tic ist eine Form der Bewegungsstörung oder eine unwillkürliche Aussprache, die plötzlich schnell, aber immer wieder auftritt. Dieses Syndrom tritt normalerweise bei Kindern unter 18 Jahren auf. Etwa 20% der Kinder im schulpflichtigen Alter leiden an dieser Störung.
Die Schwere der Krankheit hängt von jedem Kind ab. Dieses Syndrom ist normalerweise schlimmer, wenn ein Kind zwischen 11 und 12 Jahre alt ist, und nimmt dann allmählich ab, wenn das Kind in die Pubertät eintritt. Bei einigen Kindern verschwindet die Störung nach dem Erwachsenwerden vollständig, bei anderen wird sie jedoch bis ins Erwachsenenalter bewältigt.
Symptome von Tic-Störungen bei Kindern
Die Häufigkeit, Intensität und das Timing der Muskelzuckungen variieren von Kind zu Kind. Es gibt zwei Haupttypen von Tic, die von unterschiedlichen Manifestationen begleitet werden:
Einfaches Tic
Beziehen Sie sich auf eine einfache Muskelgruppe oder einen Klang.
Einfache Geräusche Tic sind: Seufzen, Husten, Murmeln, andere Geräusche wie Klicken der Zunge, Klären, Schreien ...
Zu den einfachen Bewegungsabläufen gehören: Zwinkern, Zwinkern, Achselzucken, Kopfschütteln, Ruckeln.
Tic Komplex
Umfasst viele Muskelgruppen.
Komplexe Audio-Tics bestehen darin, Wörter oder Sätze immer wieder zu sagen und nicht zum Kontext zu passen. Kinder wiederholen ihre eigenen Worte oder ahmen die Stimmen anderer nach. Darüber hinaus können Kinder auch laut sprechen oder im Mund murmeln.
Komplexe Bewegungen umfassen Selbstklopfen, Selbstbeißen, Springen, Stampfen, Drehen ... Manchmal werden komplizierte Bewegungen von Kindern verursacht, die die Handlungen anderer Menschen nachahmen.
Die Ursache von Tic-Störungen bei Kindern

Die Ursache der Tic-Störung ist unbekannt. Verschiedene umweltbedingte und biologische Faktoren können dieses Syndrom verursachen. Beispielsweise sind Allergene, Chemikalien in Reinigungsprodukten und sogar die Auswirkungen von Filmen oder Videospielen betroffen.
Viele Forscher glauben, dass Tic-Störungen vererbt werden, während andere Anomalien im Gehirn oder in den Neurotransmittern sagen. Das Tic-Syndrom kann auch durch Schlaganfall, Kopfverletzung, Infektion ...
Darüber hinaus können degenerative neurologische Erkrankungen wie die Huntington- Krankheit, die Nervenzellkrankheit und die Zerebralparese auch ein Tic-Syndrom verursachen. Das Tic-Syndrom kann sich entwickeln, wenn:
Es gibt Komplikationen während der Geburt
Die Mutter hat während der Schwangerschaft getrunken oder geraucht
Niedriges Geburtsgewicht
Kinder, die mit einer Streptokokkeninfektion der Gruppe A infiziert sind
Diagnose einer Tic-Krankheit
Die Diagnose von Tic-Störungen bei einem Kind ist keine leichte Aufgabe, da einige Symptome wie Schnauben, laufende Nase oder Husten der Erkältung sehr ähnlich sind. Um Tic zu diagnostizieren, beobachtet der Arzt die Symptome und bewertet, wie oft Symptome auftreten. Anschließend erfährt der Arzt etwas über die Krankheiten des Kindes in der Vergangenheit, um festzustellen, ob eine Grunderkrankung vorliegt, die die Tic-Störung verursacht. Während der Diagnose wird der Arzt untersuchen:
1. Alter des Kindes bei Auftreten des Tic-Symptoms
2. Schweregrad des Tics
3. Länge der Tic-Symptome
4. Art der Tic-Störung: Tic-Sound oder motorischer Tic
Wenn Symptome erst vor kurzem aufgetreten sind, weniger als ein Jahr, handelt es sich um eine leichte Tic-Störung. Wenn die Erkrankung jedoch länger als ein Jahr andauert, handelt es sich um eine chronische Tic-Störung. Das Tic-Syndrom wird häufig mit dem Tourette-Syndrom verwechselt , einem Syndrom, das durch mehrere Tics motorischer Rucke und mindestens ein Sprach-Tics erkannt wird.
Behandlung von Tic-Erkrankungen
Das Tic-Syndrom muss normalerweise nicht behandelt werden, es sei denn, die Symptome sind sehr schwerwiegend oder beeinträchtigen die täglichen Aktivitäten eines Kindes. Einige Tic-Behandlungen:
1. Kognitive Verhaltenstherapie (CBT)
Die kognitive Verhaltenstherapie (CBT) ist eine der besten Behandlungen für Tic-Störungen. Der Therapeut wird eine Methode der kognitiven Verhaltenstherapie anwenden, die als Gewohnheitsumkehr bezeichnet wird. Wenn Tic-Symptome auftreten, stoppen Kinder diese Symptome.
Beispielsweise schnauben oder blinzeln Kinder häufig, wenn sie eine kognitive Verhaltenstherapie durchführen. Sie sind sich ihrer Handlungen bewusst und ersetzen sie durch eine andere Handlung, z. B. tiefes Atmen oder Schließen der Augen für einige Sekunden.
Die kognitive Verhaltenstherapie hilft auch, die Häufigkeit von Tic-Symptomen durch Atem- und Entspannungstechniken zu reduzieren.
2. Arzneimittel zur Behandlung von Tic-Störungen bei Kindern

Der Arzt kann Medikamente verschreiben wie:
Schmerzmittel oder Antipsychotika wie Pimozid, Risperidon und Aripiprazol sind die Hauptmedikamente zur Behandlung von Tic. Diese Medikamente helfen, die Muskelbewegung zu kontrollieren. Sie können jedoch Nebenwirkungen wie verschwommenes Sehen, Gewichtszunahme, Verstopfung und Mundtrockenheit verursachen.
Clonidin hilft, Symptome von Tic-Störungen und ADHS zu reduzieren.
Botulinum hilft, die Muskeln zu entspannen und das Tic-Syndrom zu verhindern. Dieses Medikament ist jedoch nur für 3 Monate wirksam.
Clonazepam reduziert auch die Schwere und Häufigkeit von Tic-Störungen.
Dies sind verschreibungspflichtige Medikamente und haben einige Nebenwirkungen. Sprechen Sie also mit Ihrem Arzt, um herauszufinden, was für Ihr Kind am besten ist.
3. Die Behandlung von Tic-Erkrankungen ist nicht allzu schwierig
Wenn die Tic-Störung von einem Kind mit einer bestehenden Krankheit verursacht wird, verschwindet die Tic-Störung, solange sie behandelt wird. Der beste Weg, um Tic bei Kindern zu behandeln, besteht darin, die Ursache zu finden und zu beseitigen.
Prävention von Tic-Störungen bei Kindern
Die Symptome einer Tic-Störung können ohne medikamentöse Intervention kontrolliert werden. Tic sind neurologische Störungen, daher ist es nicht die Schuld des Kindes. Ihre Pflege und Pflege wird eine große Hilfe bei der Behandlung und Vorbeugung von Tic-Störungen sein.
Hier sind einige Tipps, die Sie kennen sollten:
Stress und Angst sind die häufigsten Ursachen für Tic. Versuchen Sie also, die Atmosphäre im Haus vor Stress zu schützen.
Manchmal wird eine Tic-Störung durch eine Nahrungsmittelallergie verursacht . Überprüfen Sie die Lebensmittel, die Ihr Kind gegessen hat. Wenn festgestellt wird, dass eine Lebensmittelallergie die Störung verursacht, sollten Sie die Verabreichung von Milchprodukten, künstlichen Farbstoffen, Aromen oder Konservierungsstoffen, verarbeiteten Lebensmitteln und anderen glutenfreien Lebensmitteln innerhalb einer bestimmten Zeit einstellen.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Baby nachts genug Schlaf bekommt. Kinder sollten mindestens 10 Stunden am Tag schlafen.
Wenn die Symptome von Tic nicht zu schwerwiegend sind, vergessen Sie sie. Wenn Kinder zu viel darauf achten, fühlen sich die Kinder gestresst und die Situation wird schlimmer.
Tic kann Kinder verwirren. Bitte erklären Sie Ihrem Kind, dass daran nichts auszusetzen ist und dass es diese Maßnahmen nur einschränken muss.
Ungefähr 72% der Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) haben einen Magnesiummangel. Das Tic-Syndrom ist oft eng mit ADHS verbunden, daher ist es eine gute Idee, Ihrem Kind magnesiumreiche Lebensmittel zu geben.
Eine gesunde Ernährung, ein positiver Lebensstil und ein positives Lebensumfeld helfen Kindern, gesund und geistig gesund zu bleiben und Tic-Störungen vorzubeugen. Wenn Ihr Kind jedoch an diesem Syndrom leidet, sollten Sie ruhig bleiben und nicht zulassen, dass das Kind gestresst wird. Darüber hinaus sollten Sie auch beachten, was passiert ist, bevor Tic-Symptome aufgetreten sind. Dies hilft Ihnen zu wissen, wann die Symptome von Tic auftreten, um dies zu verhindern.