Japanische Mütter sind sehr vorsichtig bei der Auswahl von Spielzeug für ihre Kinder. Sie haben immer viele gute Geheimnisse, um etwas zu finden, das Kindern gefällt, praktische Effekte bei der Kindererziehung zu erzielen und Einkaufskosten zu sparen.
1. Legen Sie Ihre Kriterien fest
Beim Kauf von Kinderspielzeug halten sich japanische Mütter an drei wichtige Kriterien:
- Spielzeug kann Verbindung und Interaktion herstellen: Babys können mit anderen spielen, Eltern können über dieses Spielzeug mit Kindern kommunizieren und sprechen.
- Spielzeug hilft Kindern, sich zu konzentrieren: Es macht Kinder beim Spielen aufmerksam oder verwandelt sich, wenn sie spielen oder mit ihnen interagieren.
- Wenn möglich, sind handgefertigte Spielzeuge eine gute Wahl, da sie für Kinder eine besondere Bedeutung haben, z. B.: Lassen Sie Kinder die Liebe ihrer Eltern spüren, speichern Sie Kindheitserinnerungen für sie ...

Ein gutes Spielzeug kann in einer Vielzahl von Spielen verwendet werden
2. Anzahl der Spielzeuge
Ist es notwendig, das Kinderzimmer mit Stofftieren, Spielzeug für die geistige Entwicklung, Lernkarten, Ton, Buntstiften, Orgel bis Klavier zu füllen ...? Neben der Anregung des Wunsches, Weisheit zu erforschen und zu fördern, besteht der Nachteil von zu vielen Spielsachen darin, dass sich Kinder schnell langweilen und sich nicht lange auf ein Spiel konzentrieren. Sogar Eltern werden verwirrt, weil sie nicht wissen, wie sie arrangieren sollen und wie sie ihre Kinder effektiv spielen lassen sollen.
In der Tat sind nur 1-2 Favoriten, die Ihrem Baby helfen, sich zu konzentrieren, viel effektiver als die Anzahl von Dutzenden verschiedener Gerichte. Wenn Eltern immer noch viel Spielzeug kaufen möchten, aber die Effizienz fördern möchten, ist es am besten, jeden Tag nur eine bestimmte Menge herauszunehmen, was nur 2 Minuten dauert, um vollständig zu reinigen. Als nächstes planen Sie die Woche, um alle Spielzeuge zu verwenden.
3. Flexible Nutzung
Der wichtigste Zweck eines Spielzeugs besteht darin, es als Werkzeug für Eltern und Kinder zu verwenden, um mit ihnen zu sprechen oder zu interagieren. Manchmal findet ein Spiel in Stille statt, damit sich das Kind konzentrieren kann. Ein Spielzeug kann verwendet werden, um viele verschiedene Spiele zu spielen.
Wenn Ihr Kind 3 Jahre alt ist, sollten Eltern ihr Baby alleine spielen lassen und gelegentlich an den Spielen ihrer Kinder teilnehmen, wenn sie möchten.
4. Spielzeug muss altersgemäß sein
Alle 3 Monate hat das Baby unterschiedliche Schritte und dabei sollten die Eltern geeignete Spielzeuge auswählen.
Zum Beispiel ist es im Stadium eines Kindes unter 1 Jahr das Wichtigste, die fünf Sinne zu pflegen: Hören, Sehen, Berühren, Riechen und Schmecken. Wissen Sie, was das derzeit beste und perfekteste Spiel ist? Das ist meine Stimme, mein Lächeln, mein Gesicht, wenn ich etwas Schlechtes tue, Witze für dich mache oder mit mir heulend spiele, einen Kran baue, ein Flugzeug für mich baue ...
In den ersten 6 Monaten kann die Mutter das Baby auch mit schallemittierenden Spielzeugen spielen lassen, da das Hör- und Sehvermögen des Babys sehr entwickelt ist. Gleichzeitig lieben es etwas ältere Kinder, sich bewegende Objekte zu sehen. Lassen Sie sie den Ball sehen, während sie rollen und Geräusche machen.
Hier einige spezifischere Vorschläge für Spielzeug für Kinder unterschiedlichen Alters :
5 Monate alt: Um die Finger des Babys zu üben, lassen Sie es den Plastikflaschenverschluss aufheben, üben Sie das Entfernen des Aufklebers ...
6-12 Monate: Machen Sie eine geheime Schachtel, damit Ihr Baby das Herausziehen der Gegenstände üben kann. Ihr Baby kann das Trommeln mit Spielzeugtrommeln, alten Milchkartons oder allem, was Geräusche macht, üben.
12-18 Monate möglich: Üben Sie das Gehen auf geraden Linien, spielen Sie mit Wäscheklammern und lächelnden Gesichtern, die zu Löwen verarbeitet wurden, spielen Sie mit Kordelzugboxen, mischen Sie Aquarelle und bewegen Sie Gegenstände von Kiste zu Box.
18-24 Monate: Seifenblasen blasen, angeln, Ringe auf Säulen werfen, Perlen auf Schnüren aufreihen, üben, Sänger zu sein, das Kochen mit Requisiten aus Schaumstoffkarton üben, Zeichenlinien auf Papier zeichnen ...
2- 3 Jahre alt: Modellbahn spielen, Puzzle, Puzzle, Ton, Zeichnen ...