Erdbeeren sind vielleicht die beliebtesten kleinen Früchte für den Hausgarten und gehören auch zu den am schwierigsten biologisch anzubauenden. Erdbeeren haben viele Insektenschädlinge und Krankheiten, die Pflanzen und Beeren gleichermaßen schädigen. Die Etablierung Ihrer Pflanzen in gut durchlässigen, fruchtbaren Böden und die Pflege eines unkrautfreien Beetes sind für den Erfolg unerlässlich.
Erdbeersorten und Anbaumethoden
Sie können zwischen drei Erdbeersorten wählen, je nachdem, wann Sie Obst möchten. Wenden Sie sich an Ihr örtliches Vertriebsbüro oder Ihre Baumschule, um die besten Sorten für Ihre Region zu erhalten.
-
Juni tragende Sorten produzieren im späten Frühjahr bis Frühsommer eine große Beerenernte.
-
Immertragende Sorten produzieren zwei kleinere Ernten: eine im Frühsommer und eine andere im Frühherbst.
-
Tagneutrale Beeren, die neueste Sorte, können während der gesamten Vegetationsperiode kontinuierlich Früchte produzieren.
Pflanzen Sie ruhende, wurzelnackte Erdbeerpflanzen im Abstand von 18 bis 24 Zoll in 3 bis 6 Zoll hohen, 3 bis 4 Fuß breiten Hochbeeten. Stellen Sie die Pflanzen so ein, dass die Erde die Wurzeln bedeckt, die Krone jedoch über der Erde bleibt. Halten Sie die Erde feucht, aber nicht gesättigt. Für die erste Saison alle Blüten bis zum Hochsommer abschneiden, um ein starkes Wurzel- und Spitzenwachstum zu fördern.

Pflanzen Sie Erdbeerpflanzen so, dass sich die Kronen knapp über dem Boden befinden.
Die Pflanzen, die Sie aufstellen, werden Mutterpflanzen genannt. Sie senden Ausläufer aus, die im mittleren bis späten Sommer Wurzeln schlagen und Tochterpflanzen entwickeln . Platzieren Sie die Tochterpflanzen gleichmäßig um die Mütter. Tochterpflanzen blühen und tragen im Jahr nach dem Wachstum Früchte. Im zweiten Sommer können Sie die Mutterpflanzen entfernen, um Platz für neue Tochterpflanzen zu schaffen.
Planen Sie, Ihre Erdbeerpflanzung alle drei bis fünf Jahre zu ersetzen. Decken Sie die Bepflanzung mit Strohmulch ab, nachdem der Boden in kalten Wintern gefriert, und entfernen Sie den Mulch, wenn das Wetter im Frühling wärmer wird.
Schädlinge und Krankheiten in Ihrem Erdbeerbeet
Die angelaufene Pflanzenwanze kann die sich entwickelnden Früchte schwer schädigen. Diese Insekten überwintern in Pflanzenresten und leben von Unkraut in und um Ihren Garten. Das Abdecken der Erdbeerpflanzen im Herbst mit einer schwimmenden Reihendecke kann im folgenden Frühjahr und Frühsommer einen gewissen Schutz bieten. Frühreifende Sorten erleiden oft weniger Schaden als spätreife Beeren.
Der Erdbeerklipper oder Knospenrüssler ist in einigen Gebieten ein weiterer bedeutender Schädling. Diese Insekten fliegen etwa zu der Zeit, in der die Blütenknospen anschwellen, aus benachbarten Waldstücken und Hecken in die Bepflanzung. Erwachsene zerstören die sich entwickelnden Knospen, indem sie Eier in sie legen. Viele andere Insekten, Nacktschnecken, Milben und Nematoden greifen Erdbeerfrüchte und -pflanzen an, reduzieren Vitalität und Produktion und führen zu Krankheiten. Auch Vögel und Erdhörnchen haben ihren Anteil.
Erdbeeren unterliegen vielen Pilz-, Bakterien- und Viruserkrankungen. Pilzinfektionen umfassen Blattfleckenkrankheit, Blattbrand, Krautfäule, Mehltau, rote Stele, Verticilliumwelke, Wurzelfäule und verschiedene Beerenfäule.
Vermeide es, Erdbeeren dort zu pflanzen, wo zuvor Tomaten, Auberginen oder Kartoffeln gewachsen sind, um Welkekrankheiten zu vermeiden.