Dieselkraftstoff kann leicht durch Wasser verunreinigt werden, da Dieselkraftstoff mehr Wasser aufnimmt als Benzin. Aus diesem Grund verfügen viele Dieselfahrzeuge über einen sogenannten Wasserabscheider, der Wasser aus dem Kraftstoff auffängt. Es befindet sich normalerweise am oder in der Nähe des Kraftstofffilters. Wenn Ihr Fahrzeug keine hat, können Sie eine installieren. Das Teil sollte nicht sehr teuer sein und es kann Ihnen eine Menge Geld für Reparaturen sparen.
Obwohl einige Wasserabscheider selbstreinigend sind, müssen die meisten manuell entleert werden: Sie drehen einfach ein kleines Ablassventil, einen sogenannten Benzinhahn, und entleeren das Wasser aus der Sammelkammer des Abscheiders.
Es ist eine gute Idee, den Wasserabscheider zunächst wöchentlich zu überprüfen, um zu sehen, wie schnell er sich unter normalen Bedingungen füllt, wenn Sie mit Kraftstoff aus Ihrer üblichen Quelle fahren. Wenn der Kraftstoff viel Wasser enthält, sollten Sie in Erwägung ziehen, Kraftstoff woanders zu kaufen.