Biomasse ist jedes organische Material. Die Umwandlung von Biomasse in nachhaltige Energie ist ein kohlenstoffneutraler Prozess, denn obwohl bei der Verbrennung oder anderweitigen Verarbeitung des Materials Kohlenstoff freigesetzt wird, kann neues organisches Material angebaut werden, um das verbrauchte Material zu ersetzen, und dieses neue Material verbraucht Kohlenstoff. Biomasse können Bäume, Hackschnitzel, Zellstoffschlamm aus Holzverarbeitungsanlagen, landwirtschaftliche Nutzpflanzen, Tierdung und sogar organischer Abfall sein.
Biomasse kann auf vielfältige Weise genutzt werden; einige der häufigeren Beispiele:
-
Verbrannt, um Wärme, Dampf und Strom für Gemeinden zu erzeugen.
-
Wird zu Gas, synthetischem Heizöl, Methan, Ethanol, Biodiesel oder Methanol verarbeitet, die dann zum Antrieb von Fahrzeugen und anderen Maschinen, einschließlich Generatoren, verwendet werden können.
-
Wird verwendet, um Produkte herzustellen, die normalerweise aus Erdölprodukten hergestellt werden, einschließlich Kleidung und Kunststoffen.
Biomasse liefert bereits etwa drei Prozent der in den USA verbrauchten Energie und hat das Potenzial, noch viel mehr zu liefern. Wenn es aus Abfall besteht, hat es den zusätzlichen Vorteil, dass Müll in Energie umgewandelt wird; wenn es aus landwirtschaftlichen Nutzpflanzen besteht, kann es den Landwirten wirtschaftlich zugute kommen. Experten warnen jedoch davor, dass der Anbau von Pflanzen speziell für Biomasseanwendungen am Ende mit dem Platzbedarf für Nahrungspflanzen konkurrieren könnte, daher müssen die Quellen für landwirtschaftliche Biomasse sorgfältig geprüft und ausgewogen werden. Die Nutzung von Abfallprodukten ist die umweltfreundlichste Form der Biomasseproduktion.