Glasmalerei ist ein Hobby, das einiges an Ausrüstung erfordert. Glücklicherweise sind die meisten Geräte recht vielseitig und können sowohl für Kupferfolien- als auch für Bleiprojekte verwendet werden. Einige Verbrauchsmaterialien sind jedoch speziell für eine bestimmte Technik entwickelt. Drucken Sie die folgenden Einkaufslisten aus und bringen Sie sie zu Ihrem nächsten Glas- oder Hobbyladen, um sicherzustellen, dass Sie alles haben, was Sie für jedes Projekt benötigen, das Sie erstellen möchten.
Allgemeine Buntglaswerkzeuge und Zubehör
Die folgenden Werkzeuge werden sowohl für Kupferfolien- als auch für Bleikamm-Projekte benötigt:
-
Grundlegendes Zeichenzubehör: Dieses Zubehör umfasst ein Metalllineal, weißes Musterpapier, einen Bleistift und Permanentmarker.
-
Kombizange zum Brechen: Sie benötigen sowohl eine Brech- als auch eine Grozerzange, können aber mit dem Kauf von nur einer Kombizange etwas Geld sparen. Sie können Ihre Kombizange verwenden, um Glas zu zerbrechen und unerwünschte Glasscherben zu verfeinern.
-
Flussmittel und Pinsel: Flussmittel ist eine Chemikalie, die Sie verwenden müssen, um jede Oberfläche Ihres Projekts zu reinigen, die Sie löten möchten. Sie können nicht löten, wo Sie kein Flussmittel haben. Sie können einen einfachen Einwegpinsel verwenden, um das Flussmittel auf die Folien- und Bleioberflächen Ihres Projekts zu streichen.
-
Glas: Wenn Sie zum ersten Mal mit Buntglas beginnen, sollten Sie hauptsächlich mit klarem Glas arbeiten, da es günstiger ist als farbiges Glas. Wenn Sie dann bereit sind, Ihr erstes Vollfarbprojekt zu erstellen, besuchen Sie einen Glasladen oder gehen Sie online und kaufen Sie glattes, farbiges Glas (glattes Glas ist einfacher zu bearbeiten als strukturiertes Glas).
Kaufen Sie immer 25 bis 50 Prozent mehr Glas, als Sie denken, dass Sie für Ihr Projekt benötigen.
-
Glasschleifer: Dieses unverzichtbare Elektrowerkzeug verfügt über eine Diamantscheibe, mit der Sie unerwünschte Glaskanten wegschleifen können, damit Ihre Teile perfekt zu Ihrem Muster passen.
-
100-Watt-Lötkolben: Ein 100-Watt-Lötkolben gibt Ihnen viel Wärme für alle Ihre Buntglas-Lötanforderungen. Beachten Sie, dass Buntglaskünstler keine Lötpistolen verwenden.
-
Projektmuster: Alle Buntglasprojekte – sogar einfache Sonnenfänger – beginnen als auf Musterpapier gezeichnete Designs. Der erste Schritt in jedem Projekt besteht also darin, ein Muster zu finden. Sie können Hunderte von Mustern finden, mit denen Sie online oder in Buntglasbüchern arbeiten können.
-
Schutzbrille: Wählen Sie eine bequem zu tragende Brille, damit Sie sie bei der Arbeit in Ihrem Glasstudio sicher tragen können.
-
Selbstölender Glasschneider: Sie können einen Cutter mit Pistolengriff wählen, der leicht in der Handfläche zu halten ist, oder einen Laufschneider, den Sie eher wie einen Bleistift zwischen den Fingern halten. Beide Schneidgeräte haben die gleichen Schneidköpfe.
Spezialwerkzeuge aus Kupferfolie
Bevor Sie Ihr erstes Buntglasprojekt mit der Kupferfolienbautechnik beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden grundlegenden Werkzeuge und Materialien besorgen:
-
7/32-Zoll-Kupferfolie: Um jedes Glasstück in Ihrem Projekt zu umwickeln, verwenden Sie dünne Kupferfolienstreifen mit selbstklebender Rückseite. (3/16-Zoll-Folie ist auch bei Buntglaskünstlern üblich, aber es ist etwas schwieriger, mit der größeren 7/32-Zoll-Folie zu arbeiten.)
-
Foilmate-Rolle: Dieses kleine Werkzeug hilft Ihnen beim Polieren, Crimpen und Rollen von Kupferfolienband fest auf jedes Glasstück in Ihrem Projekt.
-
60/40 Lot: Sie müssen Lot verwenden, das zu 60 Prozent aus Zinn und zu 40 Prozent aus Blei besteht, um Ihre Folienglasstücke zusammenzuhalten.
Spezielle Bleikam-Werkzeuge
Bevor Sie mit der Erstellung von Buntglasprojekten mit der Blei-Came-Technik beginnen können, müssen Sie zusätzlich zu den allgemeinen Buntglas-Versorgungsmaterialien die folgenden Werkzeuge und Zubehörteile kaufen:
-
50/50 Lot: Beim Löten von Bleiprojekten müssen Sie mit Lot arbeiten, das eine gleiche Mischung aus Zinn und Blei enthält.
-
Hufeisennägel: Mit diesen Nägeln sichern Sie Glas- und Bleistücke während des Bauprozesses.
-
Bleikam: Cames sind Bleistreifen, die entweder in H- oder U- Profilform erhältlich sind. Die Glasstücke Ihres Projekts passen in die Kames. Die gängigsten Anschlussgrößen sind 3/8 Zoll H, 3/16 Zoll H, 7/32 Zoll H und 1/4 Zoll U.
-
Bleizange oder Bleimesser: Mit diesen Werkzeugen trimmen Sie Ihr Blei beim Erstellen Ihrer Projekte auf die richtige Größe.
-
Rheostat: Ein Rheostat ist ein Temperaturregler, der Ihnen hilft, die Temperatur Ihres Lötkolbens zu reduzieren und zu kontrollieren, damit Sie Ihr Blei nicht zu stark erhitzen. Hinweis: Wenn Sie mit einem Bügeleisen arbeiten, das über einen integrierten Controller verfügt, benötigen Sie dieses Werkzeug nicht.