Alle Biere werden als Ales oder Lager hergestellt; Ale und Lager sind die beiden Hauptzweige (Klassifikationen) des Bierstammbaums und sind noch dazu eng verwandte Zweige. Ales sind die älteren, angesehenen, traditionellen Biere der Welt, die Tausenden von Jahren älter sind als Lagerbiere, während Lagerbiere eine relativ moderne Kreation sind, weniger als 200 Jahre alt.
Hefe macht das Bier
Der Zweig des Bierstammbaums – Ale oder Lager – entspricht der Hefeart, die zur Gärung des Bieres verwendet wird. Sie haben Bierhefe und Lagerhefe, und diese Hefearten wiederum bestimmen normalerweise die Temperatur, bei der das Bier fermentiert wird. Ales werden traditionell bei wärmeren Temperaturen (55 bis 70 Grad Fahrenheit, 12 bis 21 Grad Celsius) vergoren, während Lagerbiere typischerweise bei kühleren Temperaturen (38 bis 50 Grad Fahrenheit, 3 bis 10 Grad Celsius) vergoren werden.
Die kühleren Gär- und Reifetemperaturen bei Lagerhefe verlangsamen die Hefeaktivität und erfordern eine längere Reifezeit. Die kalte Umgebung hemmt die Produktion von fruchtigen Aromen (sogenannten Estern ) und anderen bei Ales üblichen Gärungsnebenprodukten. Dieser Prozess erzeugt den saubereren Geschmack des Lagers. Langes Altern (oder Lagern ) trägt auch dazu bei, das Bier weicher zu machen.
Manchmal schmeckt man den Unterschied
Jeder Bieranfänger möchte wissen, wie sich Ales von Lagern unterscheiden. Wenn es nur so einfach wäre! Diese Frage ist wie die Frage, wie sich Rotweine von Weißweinen unterscheiden.
Ironischerweise gibt es Biersorten namens Rotbier und Weißbier, aber das ist eine ganz andere Geschichte, und Sie können sicher sein, dass es sich dabei nicht um Traubenschalen handelt.
Ales haben viele gemeinsame Eigenschaften, ebenso wie Lagerbiere, aber die beiden Gruppen überschneiden sich so sehr, dass absolute Aussagen über eine der beiden Klassen normalerweise falsch sind. Diese Überschneidung führt zu einiger Verwirrung und erfordert, dass Experten die verschiedenen Eigenschaften erklären, aber es erfordert auch die Notwendigkeit, Bier zu erforschen.
Sie können sagen , dass ales im Allgemeinen
-
Fügen Sie kräftiger schmeckende Biere hinzu
-
Sind eher fruchtig und aromatisch
-
Fügen Sie mehr bittere Biere hinzu
-
Haben einen ausgeprägten, komplexen Geschmack und Aroma
-
Werden wärmer genossen (45 bis 55 Grad Fahrenheit, 7 bis 12 Grad Celsius)
Und man kann allgemein sagen, dass Lagerbiere
-
Fügen Sie leichter schmeckende Biere hinzu
-
Neigen dazu, stark kohlensäurehaltig oder knusprig zu sein
-
Neigen Sie dazu, glatt und weich zu sein
-
Haben einen subtilen, sauberen, ausgewogenen Geschmack und Geruch
-
Werden ziemlich kühl serviert (38 bis 45 Grad Fahrenheit, 3 bis 7 Grad Celsius)
Wenn jemand sagt: „Ich mag keine Ales“ oder „Lagerbiere bereiten mir Kopfschmerzen“, antworten Sie, indem Sie sagen, dass es einfach zu viel Abwechslung gibt, als dass diese Art von Unterscheidung Wasser halten könnte (oder auch Bier). Bierforschung ist angesagt!