Wenn Sie beginnen, die Welt der Fermentationen zu erkunden, werden Sie von Sauerteig, Sauerteigstartern und Wildhefen sprechen. Ein Sauerteigstarter ist wirklich nur ein anderer Name für jedes fermentierte Getreide. Es ist ein Getreide, das während des Fermentationsprozesses vorverdaut, was letztendlich den Geschmack säuerlicher macht.
Hier sind nur einige gute Gründe, Ihren eigenen Sauerteig herzustellen:
-
Sauerteig ist lecker.
-
Sauerteig verbessert die Verdauung.
-
Sauerteig verdaut Gluten und Phytinsäure vor.
-
Sauerteig spart Ihnen die Kosten für den Kauf von handelsüblichen Hefen.
-
Den Sauerteig zuzubereiten und am Leben zu erhalten macht Spaß.
Sie können alles von Dinkelmehl über Vollkorn bis hin zu Kamut und anderen alten Getreidesorten verwenden, um mit Sauerteig zu experimentieren. Sie werden überrascht sein, wie viele Rezepte Sie zubereiten können, von Muffins über Pfannkuchen bis hin zu Brot. . . alles geht!
Füttern Sie Ihren Sauerteigstarter
Wenn Ihnen Ihr Sauerteigstarter wichtig ist, füttern Sie ihn. Genau wie Ihr Körper benötigt Sauerteig Nahrung. Der Fermentationsprozess ernährt sich von den Zuckern und Kohlenhydraten im Mehl. Um den Sauerteig am Leben zu erhalten, ist eine konsequente und regelmäßige Mehlzufuhr erforderlich. Solange Sie Ihren Sauerteig füttern und in einer guten Umgebung lagern, bleibt er am Leben und Sie können weitere Rezepte damit zubereiten.
Manchmal hört man sogar, dass die Leute den Sauerteigstarter die Mutter nennen, weil er andere Sauerteigbabys hervorbringt. Sauerteigstarter unterscheidet sich stark von kommerziellen Hefen, bei denen Sie sie weiterhin kaufen müssen und ein starkes Bedürfnis nach einer stabilen Umgebung haben. Sauerteig ist einzigartig, weil er das Gluten und die Phytinsäuren im Getreide vorverdaut.
Auswahl des zu verwendenden Sauerteigstarters
Alle Sauerteige benötigen einen Sauerteigstarter, die wesentliche Lebenskraft, die Ihre erstaunlichen Brote und andere Rezepte herstellt. Das Interessante an diesen Startern ist, dass sie den Geschmack der natürlich vorkommenden Hefen und Bakterien in Ihrer Umgebung und des von Ihnen verwendeten Mehls annehmen. Von einer Charge zur nächsten ist jeder Sauerteig ein bisschen einzigartig und anders als der letzte!
Sie können trockene Sauerteigstarter kaufen oder einen Freund finden, der einen nassen Sauerteigstarter hat. Ein eigener Start ist möglich, kann aber bis zu einer Woche dauern.
Ein trockener Sauerteigstarter kann als dehydrierte Formel kommen, die Sauerteighefe enthält. (Achten Sie auf traditionellere Starter als auf hergestellte Hefen für einen besseren Geschmack.) Ein nasser Sauerteigstarter ist eine traditionellere Kultur, die von Grund auf neu begonnen, kontinuierlich mit Mehl gefüttert wurde und jetzt sprudelt und lebendig ist. Es ist tatsächlich nass und klebrig. Wenn ein solcher nasser Starter voll gedeiht, sollte er mindestens einmal pro Woche mit Wasser und Mehl gefüttert werden.