In kalten Winterklimagebieten können viele Stauden, Bäume und Sträucher in Containern nicht den Elementen ausgesetzt werden – selbst wenn die gleichen Pflanzen, die im Boden wachsen, perfekt winterhart sind. Wenn Sie Stauden für Container auswählen, müssen Sie deren Klimaanpassungsfähigkeit berücksichtigen.
Überprüfen Sie vor Ort, welche Pflanzen das ganze Jahr über im Freien überleben, und denken Sie daran, dass Pflanzen, die in einem bestimmten Klima im Boden winterhart sind, in einem Behälter möglicherweise nicht winterhart sind. (Fügen Sie ungefähr zwei Klimazonen hinzu.)
Die Winterhärtezonen beziehen sich auf ihre Winterhärte, wenn sie in den Boden gepflanzt werden. Für Containerpflanzen gibt es keine gesicherten Daten.
Gärtner in kalten Klimazonen unternehmen Schritte, um ihre Kübelpflanzen zu überwintern , um sie zu schützen, bis die milderen Temperaturen des Frühlings eintreffen. Tropische Pflanzen müssen in Zimmertemperaturen gebracht werden; Behandeln Sie diese über den Winter als Zimmerpflanzen. Pflanzen aus gemäßigten Regionen (in denen die Pflanzen normalerweise im Winter ruhen) benötigen dagegen die durch die Kälte bedingte Ausfallzeit. Bei diesen Pflanzen besteht das Ziel der Überwinterung nicht darin, die Pflanzen warm zu halten, sondern zu verhindern, dass sie zu kalt werden.
Einzelne Gärtner haben ihre eigene Lieblingsmethode, um Kübelpflanzen zu überwintern, die eine kältebedingte Ruhephase benötigen. Sie können die folgenden Techniken ausprobieren, um kälteempfindliche Pflanzen zu überwintern, die in Ihrer Region nicht winterhart sind. Nicht alle dieser Vorschläge sind einfach und keiner von ihnen ist narrensicher.
-
Nachdem die Pflanzen ruhen (dh krautige Pflanzen sind abgestorben und verholzende Laubpflanzen haben ihre Blätter abgeworfen), gießen Sie sie ein letztes Mal und stellen Sie die Töpfe in eine isolierte Garage oder einen kühlen Keller. Suchen Sie nach einem Ort, der im Bereich von 32 bis 45 Grad Fahrenheit bleibt. Überprüfen Sie die Pflanzen gelegentlich und gießen Sie sie, wenn die Erde austrocknet. Bringen Sie die Pflanzen im Frühjahr wieder ins Freie.
Wenn der Lagerbereich wahrscheinlich unter den Gefrierpunkt sinken wird, stellen Sie die Behälter in einen großen Karton und füllen Sie ihn mit Heu, Erdnüssen oder anderem, das eine Isolierung bietet.
-
Bei Kleinsträuchern und Stauden bis zum ersten harten Frost warten. Vergraben Sie dann jede Pflanze, die sich noch im Topf befindet, in der Mitte Ihres Mulchhaufens und kippen Sie den Topf, um sicherzustellen, dass Regenwasser und schmelzender Schnee abfließen. Wenn das Wetter im Frühling wärmer wird, stellen Sie die Pflanzen wieder an ihre regulären Plätze.
-
Warten Sie bei kleinen bis mittelgroßen Pflanzen, bis sie in die Ruhephase eingetreten sind, und erstellen Sie dann einen hohen Zylinder um den Behälter und die Pflanze (mit Maschendraht, Drahtzaun oder Hardware-Tuch). Füllen Sie es mit gehackten Blättern, Stroh oder Rindenmulch. Dies verhindert, dass Boden und Pflanze im Winter einfrieren und auftauen.

-
In kälteren Zonen kann man die „Spitze und begraben“ verwendet Methode auf einem Laubbaum, der normalerweise Hardy ist nur in Zone 7 (wie etwa ein Feigenbaum): Tie die Zweige der Pflanze zusammen , nachdem es verliert seine Blätter, legt sie auf seine Seite in einem Graben, der 14 Zoll tief und breit genug ist, um die gesamte Pflanze (einschließlich des Topfes) zu halten. Bedecken Sie es mit Sackleinen und bedecken Sie dann die Pflanze – Behälter und alles – mit Erde. Wenn der Boden im April oder später aufzutauen beginnt, graben Sie die Pflanze aus, stellen Sie sie auf, beginnen Sie mit dem Gießen und sehen Sie, ob sie reagiert.
Selbst in Regionen, in denen die Winter kühl, aber nicht streng sind, profitieren winterharte Pflanzen von einem gewissen Schutz. Gruppieren Sie Kübelpflanzen in einem geschützten Bereich vor starkem Wind und strahlendem Sonnenschein. Oder wickeln Sie Töpfe mit Luftpolsterfolie ein, nachdem die Pflanzen in die Ruhephase eingetreten sind, um den Boden gegen Frost-Tau-Zyklen zu isolieren.
Wenn Sie in einem kalten Klima leben, denken Sie daran, dass die Wintertemperaturen sowohl Ihre Behälter als auch Ihre Pflanzen beeinflussen können. Wenn sie im Freien stehen, können Terrakotta-, Beton- und Keramiktöpfe mit Erde platzen, wenn sich die feuchte Erde beim Gefrieren ausdehnt; Stellen Sie diese Töpfe für den Winter in geschützte Bereiche.