Die Hauptgründe für das Schütteln von Getränken sind das Kühlen eines Cocktails, das Mischen der Zutaten oder das Aufschäumen einiger Cocktails.
Als allgemeine Regel sollten Sie alle trüben Getränke (einschließlich Sahnegetränke und saure Getränke) schütteln und alle klaren Getränke umrühren. Schütteln Sie niemals einen Cocktail, der kohlensäurehaltiges Wasser oder Soda enthält. Fragen Sie bei einigen Getränken wie dem Stinger oder Martini (Rezepte unten) Ihre Gäste, ob sie diese lieber geschüttelt oder gerührt bevorzugen.
Alles durcheinander
Die meisten professionellen Barkeeper verwenden den Boston Shaker zum Mixen von Getränken. Es besteht aus einem Mischglas und einem Edelstahlbehälter, der das Glas überlappt. Gehen Sie wie folgt vor, um einen Cocktail in einem Boston-Shaker zu schütteln:
1. Geben Sie einige Eiswürfel (sofern im Rezept verlangt) in den Glasbehälter.
2. Fügen Sie die Cocktailzutaten hinzu.
3. Stellen Sie den Metallbehälter über den Glasbehälter.
4. Halten Sie die Metall- und Glasbehälter mit beiden Händen zusammen und schütteln Sie sie mit einer Auf- und Abbewegung.
Stellen Sie sicher, dass Sie den Shaker immer von Ihren Gästen weg richten. Auf diese Weise vermeiden Sie, dass etwas darauf verschüttet wird, wenn der Shaker nicht richtig verschlossen ist.
Die beiden Teile des Shakers können nach dem Schütteln eines Drinks zusammenkleben. Schlagen Sie den Shaker niemals gegen die Stange oder einen anderen Gegenstand; Klopfen Sie stattdessen drei- oder viermal vorsichtig an der Stelle, an der die Glas- und Metallbehälter in Kontakt kommen.
Beim Einschenken oder Abseihen des Cocktails immer aus dem Glasbehälter gießen.
Martini-Wahnsinn
Ein echter Martini besteht einfach aus ein paar Unzen eiskaltem Gin (oder Wodka, wenn Gin nicht dein Ding ist) mit einem Schuss Wermut. Manche Leute mögen mehr oder weniger Wermut als andere (oder gar keinen), und manche bevorzugen eine Olive oder eine Zitronenscheibe oder sogar eine Perlzwiebel zum Garnieren. Aber das ist es wirklich, wenn es um echte Martini-Variationen geht. Andere Cocktails sind nur deshalb „Martinis“, weil sie in Martini-Gläsern serviert werden.
Hier sind drei „Martinis“ mit Fruchtgeschmack zum Genießen:
Apfel-Martini
1-1/2 Unze. Gletscherwodka
1/2 Unze. Schönauer Apfel Schnaps
Zimt
Mit Eis schütteln. In ein gekühltes Martiniglas abseihen. Mit einer Apfelscheibe garnieren.
Limón Martini
2 Unzen. Bacardi Limón
3/4 Unze. Martini & Rossi Extra Dry Wermut
Cranberrysaft spritzen
Mit Eis shaken und in ein gekühltes Martiniglas abseihen. Mit einer Zitronenspirale garnieren.
Himbeerrot
2 Unzen. Absolut Himbeere
1/2 Unze. Cointreau
1/2 Unze. Cranberrysaft
1 Schuss Limettensaft
Limettenspalte
Mit Eis shaken und in ein gut gekühltes Martiniglas abseihen. Mit einer Limettenscheibe garnieren.