Blechblasinstrumente müssen regelmäßig gereinigt werden, um weiterhin einen guten Klang zu liefern. Polieren Sie die Außenseite regelmäßig mit einem trockenen, fusselfreien Tuch. Einige Spieler bekommen hin und wieder mehr Glanz mit einem Spezialreiniger wie Brasso. Wischen Sie überschüssiges Material ab und halten Sie die Politur von den Ventilen fern.
Um das Innere zu reinigen, spülen Sie das Innere mit warmem (niemals heißem) Seifenwasser aus, spülen Sie es mit kaltem Wasser ab und trocknen Sie es anschließend mit einem weichen Tuch gründlich ab. Wenn Sie ein Gelegenheitsspieler sind, ist es in Ordnung, dies ein paar Mal im Jahr in der Badewanne zu tun. Fragen Sie einen Musiklehrer oder einen Fachmann nach einem gründlicheren Reinigungsprogramm.
Mit einem Horn müssen Sie Filze, Kappen und Fingerknöpfe von jedem Ventil entfernen. Jeden Teil auf einem Handtuch neben dem Bad legen und mit einem Messing Schlange - ein Rohr für die Reinigung , dass Sie von Musik - Shops erhalten - bedeckt mit einem weichen alten T-Shirt zu helfen Push Schmutz aus den Rohren.
Gehen Sie vorsichtig. Sie möchten kein Gleitfett, das sich in den Rohren befinden soll, auf die Ventilöffnungen verlagern.
Anschließend möglichst schnell mit einem zweiten, trockenen T-Shirt trocknen. Schmieren Sie zum Schluss die beweglichen Teile und fügen Sie Ventilöl hinzu, wenn Sie das Instrument wieder zusammenbauen.
Wenn Ihr Messing alt und etwas ramponiert ist, polieren Sie es nicht. Das Aufbringen eines Glanzes bringt Dellen und Unregelmäßigkeiten deutlich ins Blickfeld.
Reinigen Sie Ihre Zähne, bevor Sie spielen. Es klingt ein bisschen grimmig, aber alle Essensreste, die in Ihrem Mund verbleiben, können in Ihr Horn geblasen werden! Das Zähneputzen verringert die Anzahl der Reinigungsvorgänge für Ihr Horn erheblich.