Überwässernde und unterwässernde Orchideen zeigen viele der gleichen Symptome, da die Wirkung beider Praktiken gleich ist – beschädigte oder zerstörte Wurzelsysteme, die zu einer dehydrierten Orchidee führen.
Zu den Anzeichen einer Dehydration gehören die folgenden:
-
Gefaltete Blätter an Orchideen wie Miltonias
-
Übermäßig geschrumpfte Pseudoknollen (verdickte, geschwollene Stängel) einiger Orchideen, wie Cattleyas
-
Hängende, weiche und gekräuselte Blätter auf Cattleyas
-
Gelbe und welke untere Blätter der Phalaenopsis
-
Knospenexplosion (bei dem die Knospen abfallen anstatt sich zu öffnen) bei allen Orchideen
Das gefaltete oder gekräuselte Blatt dieser Miltonia-Orchidee ist ein Zeichen dafür, dass die Orchidee dehydriert ist.
Um zu beurteilen, ob Über- oder Unterwasserung diese Symptome verursacht hat, nehmen Sie die Orchidee aus ihrem Topf. Viele Anbauanfänger tun dies nur ungern, aber wenn Sie vorsichtig sind, wird das Entfernen der Orchidee aus dem Topf sie nicht stören und es ist ein absolut notwendiges Verfahren, um zu sehen, was mit dem Wurzelsystem vor sich geht.
Um festzustellen, ob Sie Ihre Orchidee zu wenig oder zu viel bewässert haben, gehen Sie wie folgt vor:
Drehen Sie die Orchideenpflanze in ihrem Topf auf den Kopf.
Klopfen Sie vorsichtig mit einem harten Gegenstand (wie dem Griff eines Gartenwerkzeugs) gegen den Topf, um das Eintopfmaterial zu lösen.
Legen Sie Ihre Hand über die Oberfläche des Topfes, um das gelöste Vergussmaterial festzuhalten, während es herausfällt. Dies über einer Werkbank oder einem Tisch, der mit sauberer Zeitung bedeckt ist, um das Vergussmaterial zu halten, ist ein schöner, ordentlicher Ansatz.
Wenn sich das Vergussmaterial nicht leicht löst, kreisen Sie mit einem dünnen Messer um das Innere des Topfes, um das Vergussmaterial von der Topfwand zu lösen.
In einigen Situationen kann das Vergussmaterial so in den Topf gepackt sein, dass es nicht leicht herauskommt.
Wenn die Orchidee aus dem Topf genommen wird, überprüfen Sie das Eintopfmaterial.
Ist es matschig? Hat es einen schlechten (faulenden) Geruch? Sind die Wurzeln dunkel und matschig? Dies sind alles Anzeichen von Überwässerung.
Wenn die Wurzeln trocken und geschrumpft, nicht steif und prall sind und keine oder nur wenige wachsende Wurzelspitzen haben, hat die Orchidee wahrscheinlich nicht genug Wasser bekommen. Das Topfmaterial kann zu grob sein, wodurch der Kontakt zu den Wurzeln schlecht wird; andernfalls haben Sie die Orchidee einfach nicht oft genug gegossen.
Wenn die Wurzeln in Ordnung oder nur leicht beschädigt aussehen, topfen Sie die Orchidee erneut in frisches Blumenerdematerial ein.