Kochfelder mit eingebautem Wok, in die Wand eingebaute Backöfen sind nur einige Optionen, die Sie bei der Auswahl eines Herdes und Backofens für Ihren Küchenumbau haben. Wenn Sie es in Ihrer Küche einfach halten möchten, können Sie bei einem All-in-One-Kochfeld und Backofengerät (als Herd bezeichnet) bleiben.
Es gibt drei Grundtypen: Ein Einschubprogramm passt zwischen zwei Unterschränke und hat unbehandelte Seiten. Ein Einschubprogramm ruht eigentlich auf einem Teil eines Schrankbodens zwischen zwei Unterschränken. Es hat auch unfertige Seiten. Ein freistehendes Sortiment kann zwischen zwei Schränke passen oder am Ende eines Schranks platziert werden. Freistehende Einheiten haben fertige Seiten.
Viele neue Küchendesigns sind darauf ausgelegt, eine Kochfeldeinheit mit separaten Brennern oder Heizelementen zu verwenden, die nicht Teil einer Backofenkombination sind. Diese Einheiten werden allgemein als Kochfelder bezeichnet . Heutige Kochfelder haben Optionen wie Grillplatten, Down-Draft-Grills, Rotisserien und Woks.
Wundern Sie sich nicht, wenn ein Kochfeld in einer Insel auch als zweite Kochfläche verwendet wird. Ein weiteres nettes Merkmal bei der Verwendung eines Kochfelds ist, dass der Platz, den der Backofen normalerweise unter dem Gerät einnimmt, für Aufbewahrungsschubladen geöffnet ist, was es zu einem sehr bequemen Ort macht, um Ihre Töpfe und Pfannen aufzubewahren.
Wenn Sie ein zusätzliches Kochfeld installieren, müssen Sie Strom und Leitungen an den Ort bringen. Diese Schritte überlässt man am besten einem Profi, um den ordnungsgemäßen Betrieb und, ebenso wichtig, die richtige Belüftung zu gewährleisten.
Elektrische Kochfelder sind billiger als ihre gasbefeuerten Gegenstücke, aber sie sind teurer im Betrieb. Die Kontrolle der Hitze bei einem Elektrogerät ist schwieriger als bei einem Gaskochfeld und die Abkühlung der Elektrospulen dauert viel länger. Auf der anderen Seite erhitzt ein Elektrospulenbrenner Wasser tatsächlich schneller als ein Gasbrenner.
Der Schlüssel zur Auswahl des richtigen Ofens sind die Innenmaße. Auch bei Backöfen mit gleichen Außenmaßen kann der Innenraum sehr unterschiedlich sein. Wenn Sie sich für ein 24 Zoll breites Gerät entscheiden, sollten Sie auf Probleme vorbereitet sein. Ein Ofen dieser Breite kann normalerweise ein Standard-Keksblech aufnehmen, aber keine Bratpfanne. Ein 27-Zoll-breiter Ofen kann fast jede Größe Bratpfanne verarbeiten, sogar einen großen Truthahnröster, und ein 30-Zoll-Ofen kann sogar zwei Backbleche nebeneinander verarbeiten.
-
Herkömmliche Öfen: Herkömmliche Öfen kochen Lebensmittel unter Verwendung von Strahlungsenergie aus ihrer Brennstoffquelle und natürlicher Konvektion aus der erhitzten Luft im Inneren des Ofens. Sie können entweder mit Gas oder elektrisch betrieben werden. Gasöfen backen feuchter; Elektroöfen backen jedoch gleichmäßiger.
-
Konvektionsöfen: Ursprünglich in den 1950er Jahren entwickelt, um gewerblichen Bäckern zu helfen, Zeit zu sparen und gleichmäßiger zu backen, ist der Konvektionsofen nicht besonders beliebt, insbesondere als einziger Ofen in einer Küche. Sie kochen mit einer elektrischen Wärmequelle und verwenden einen Ventilator, um heiße Luft im Ofen zu zirkulieren.
Da das Gerät zum Garen der Speisen bewegte Luft verwendet, neigt der Ofen dazu, die Speisen auszutrocknen. Auch die Garzeiten des Rezepts müssen angepasst werden, da ein Heißluftofen viel schneller kocht als ein herkömmlicher Ofen. Viele Leute durchlaufen eine Zeit des Versuchs und Irrtums, um die Kochzeiten anzupassen und dabei eine ganze Menge Essen zu ruinieren.
-
Kombigeräte : Ein kombinierter Heißluft-/konventioneller Ofen verwendet ein Heizelement im Inneren des Ofens (konventionell) und einen Ventilator, um die erwärmte Luft umzuwälzen (Konvektion). Der Nachteil dieses Designs besteht darin, dass dieser Ofen nicht so gleichmäßig heizt wie ein echter Konvektionsofen.
-
Wandöfen: Das Hinzufügen eines zweiten Wandofens ist eine beliebte Option und Aufrüstung, insbesondere wenn Sie viel backen. Wandöfen sind in 24-, 27- und 30-Zoll-Breiten erhältlich und können entweder mit Gas oder elektrisch betrieben werden.