Das Befolgen einiger grundlegender Sicherheitsregeln für Autoreparaturen und eines monatlichen Wartungsplans schützt Sie und verhindert spätere Autoprobleme. Autoteile zu zerlegen und wieder zusammenzubauen ist einfacher, wenn Sie ruhig bleiben und Ablenkungen vermeiden.
Sicherheitsregeln für Autoreparaturen
Wenn Sie Ihr Auto reparieren oder grundlegende Wartungsarbeiten durchführen, üben Sie diese Sicherheitsmethoden, um Verletzungen und Schäden an Ihrem Auto zu vermeiden und für den Fall eines Missgeschicks vorbereitet zu sein:
-
Rauchen Sie nicht, während Sie an Ihrem Fahrzeug arbeiten.
-
Arbeiten Sie niemals an Ihrem Fahrzeug, es sei denn, die Feststellbremse ist angezogen, die Gangschaltung in Park- oder Neutralstellung und der Motor ist abgestellt (es sei denn, er muss laufen, damit Sie die Arbeiten ausführen können).
-
Stellen Sie sicher, dass die Teile des Motors, an denen Sie arbeiten, kalt sind, damit Sie sich nicht verbrennen.
-
Niemals ein Auto aufbocken, wenn die Räder nicht richtig blockiert sind.
-
Verwenden Sie bei Elektroarbeiten isolierte Werkzeuge.
-
Bevor Sie einen Schraubenschlüssel oder eine Ratsche an einem Teil verwenden, das festzusitzen scheint, stellen Sie sicher, dass Ihre Hand nichts anstößt, wenn es sich plötzlich löst. Um Quetschungen der Fingerknöchel zu vermeiden, ziehen Sie nach Möglichkeit an den Schraubenschlüsseln, anstatt sie zu drücken.
-
Bevor Sie an Ihrem Auto arbeiten, legen Sie Ihre Ringe, Krawatten, langen Halsketten und anderen Schmuck ab und binden Sie lange Haare zurück.
-
Wenn Sie giftige Chemikalien wie Kühlmittel, Reinigungsmittel und dergleichen verwenden, halten Sie diese von Mund und Augen fern; Waschen Sie sich nach dem Gebrauch gründlich die Hände und bewahren Sie sie entweder sicher von Haustieren und Kindern auf oder entsorgen Sie sie umweltgerecht.
-
Wisse, dass es extrem gefährlich ist, Benzin in der Nähe zu haben. Es ist nicht nur giftig und brennbar, sondern der Dampf in einer leeren Dose ist auch explosiv genug, um einen Stadtblock zu zerstören.
-
Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich. Arbeiten Sie, wenn möglich, im Freien in Ihrer Einfahrt, Ihrem Garten oder einem Parkplatz. Wenn Sie in Ihrer Garage arbeiten müssen, halten Sie das Garagentor offen und das Fahrzeug so nah wie möglich am Tor.
-
Halten Sie Feuerlöscher griffbereit. Stellen Sie einen in Ihre Garage und einen unter den Vordersitz Ihres Fahrzeugs. (Achten Sie darauf, es mit einer Halterung zu sichern, die verhindert, dass es unter die Pedale rollt.)
Checkliste für die monatliche Autowartung
Nehmen Sie sich die Zeit für regelmäßige Fahrzeugkontrollen unter der Motorhaube, um spätere Probleme zu vermeiden. Wenn Sie jeden Monat 15 Minuten für eine Überprüfung unter der Motorhaube aufwenden, könnten 70 Prozent der Probleme vermieden werden, die zu Pannen auf der Autobahn führen. Überzeugt? Gehen Sie dann einmal im Monat oder alle 1.000 Meilen die folgende Liste durch:
Überprüfen Sie den Luftfilter. |
Kontrollieren Sie den Ölstand des Automatikgetriebes am
Ölmessstab. |
Überprüfen Sie die Zubehörriemen. |
Überprüfen Sie die Bremsflüssigkeit. |
Überprüfen Sie die Batterie. |
Überprüfen Sie die Servolenkungsflüssigkeit. |
Überprüfen Sie das Kühlmittel. |
Überprüfen Sie die Scheibenwischer und die Menge der Scheibenwaschflüssigkeit
. |
Überprüfen Sie die Schläuche. |
Überprüfen Sie die Verkabelung. |
Kontrollieren Sie den Ölstand am Ölmessstab. |
Überprüfen Sie die Reifen. |
Tipps zum einfachen Zerlegen und Zusammenbauen von Autoteilen
Die erste Regel für Autoreparaturarbeiten lautet: Niemals Eile! Wenn es hart auf hart kommt, machen Sie eine Pause. Sie können eine ganz neue Perspektive bekommen, wenn Sie wieder arbeiten.
Halten Sie Ablenkungen auf ein Minimum – gehen Sie nicht ans Telefon, halten Sie die Kinder und den Hund fern und entspannen Sie sich. Keine Panik, wenn Sie auf einen Haken stoßen – setzen Sie sich ruhig hin und denken Sie darüber nach. Passen die Teile vorher zusammen, passen sie wieder zusammen.
Die folgenden Schritte beschreiben einen Prozess zum Zerlegen und Wiederzusammenbau komplexer Autoteile – oder was auch immer:
Holen Sie sich einen sauberen, fusselfreien Lappen und legen Sie ihn auf eine ebene Fläche, nahe genug, um ihn zu erreichen, ohne aufstehen oder hingehen zu müssen.
Nachdem Sie jedes Teil entfernt haben, legen Sie es auf den Lappen, der sich nicht in einem Bereich befinden sollte, in dem Öl oder Staub oder etwas anderes darauf fallen und die Teile verschmutzen könnte.
Wenn Sie etwas verwenden, das Luft zu Reinigungszwecken bläst, lassen Sie genug von dem Lappen frei, um ihn über die darauf liegenden Teile zu drehen.
Bevor Sie jedes Teil entfernen, stellen Sie sich die folgenden Fragen:
Wenn Sie jedes Teil entfernen, legen Sie es im Uhrzeigersinn auf den Lappen, wobei jedes Teil in die Richtung zeigt, in der es lag, als es angebracht war.
Wenn Sie bereit sind, die Dinge wieder zusammenzubauen, sagen Ihnen die Platzierung und Richtung jedes Teils, wann Sie es zurücklegen müssen und wie es gelaufen ist.
Wenn Sie sich Notizen machen, weisen Sie jedem Teil eine Nummer zu, die die Reihenfolge angibt, in der Sie ihn entfernt haben – Teil 1, Teil 2 usw.
Sie können die Teile sogar mit Klebeband nummerieren, wenn Sie befürchten, dass der Lappen versehentlich bewegt wird.
Wenn Sie bereit sind, alles wieder zusammenzubauen, beginnen Sie mit dem letzten Teil, das Sie entfernt haben, und gehen Sie dann gegen den Uhrzeigersinn durch die Teile.