Werkseitig veredelte Holzschränke und Verkleidungen erfordern eine besondere Vorbereitung für die Lackierung. Das Entfernen dunkler Verkleidungen wird durch die Tatsache erschwert, dass Sie beim Abziehen feststellen, dass der Klebstoff die darunter liegende Trockenbauwand ruiniert hat. Aus diesem Grund wenden sich viele Leute stattdessen der Malerei zu. Um eine einwandfreie Haftung der Farbe auf werkseitig veredelten Platten oder auf gewachsten oder lackierten Platten zu gewährleisten, gehen Sie wie folgt vor:
Reinigen Sie das Holz besonders gut, um Schmutz, Fett und Wachs zu entfernen.
Verwenden Sie für die Verkleidung eine Lösung, die zu gleichen Teilen aus Haushaltsammoniak und Wasser besteht. Bei Schränken und Verkleidungen, die nicht mit einer milden Reinigungslösung gereinigt werden können, versuchen Sie es mit einem Lösungsmittel, wie z. B. Testbenzin.
Entfernen Sie den Glanz der Oberfläche durch leichtes Anschleifen oder mit einem chemischen Deglosser, insbesondere auf unregelmäßigen oder geformten Oberflächen.
Wenn Sie das Holz schleifen, stellen Sie einen Abluftventilator in das Fenster des Arbeitsbereichs und öffnen Sie ein nahegelegenes Fenster außerhalb des Raumes. Der Ventilator verhindert, dass Schleifstaub überall außer im Freien gelangt.
Wenn Sie einen chemischen Deglosser verwenden, denken Sie daran, Farbe innerhalb einer halben Stunde aufzutragen, sonst verliert der Deglosser seine Wirkung. Tragen Sie eine gründliche Schicht Deglosser auf Lack- oder Polyurethanlacke auf.
Wischen Sie die Oberfläche mit einem Staubtuch gut ab.
Das Öl in einem im Laden gekauften Klebetuch kann die richtige Haftung von Latex-Finishes beeinträchtigen. Wenn Sie Latex verwenden möchten, verwenden Sie einfach ein mit Waschbenzin oder Wasser angefeuchtetes Tuch.
Das Holz grundieren.
Mischen Sie ein Haftadditiv mit Ihrem Primer oder verwenden Sie einen Primer-Sealer auf Alkoholbasis oder einen anderen speziellen Haftprimer, der ungefähr auf die Farbe des Decklacks abgestimmt ist.