Eingewachsene Nägel treten auf, wenn die Seitenkante des Zehennagels oder Nagels herauswächst und in das umgebende Fleisch- und Hautgewebe eindringt. Dies ist eine ziemlich häufige Erkrankung, die wir alle mindestens einige Male erleben. Es wird geschätzt, dass fast jeder fünfte Erwachsene mindestens einmal in seinem Leben eingewachsene Zehennägel hatte.
Der effektivste Weg, mit eingewachsenen Zehennägeln oder eingewachsenen Fingernägeln umzugehen, besteht darin, einzugreifen, sobald der eingewachsene Zehennagel zu verhindern beginnt, dass er sich verschlimmert. In diesem Artikel enthält aFamilyToday Health einige Tipps zur Überwindung eingewachsener Nägel für Mutter und Kind sowie Tipps zur Nagelpflege, um das Risiko eingewachsener Nägel zu verringern.
Was ist eingewachsener Nagel?
Eingewachsene Zehennägel, auch als eingewachsene Nägel bezeichnet, sind ein Zustand, bei dem die Seite des Zehennagels oder Fingernagels stattdessen gerade wächst, sich nach vorne verlängert und dann horizontal oder schräg in das Fleisch und die Haut um den Nagel hinein wächst. Eingewachsene Nägel können in jedem Finger oder Zeh auftreten, aber der große Zeh ist am häufigsten.
Wenn Ihr Baby oder Ihr eingewachsener Nagel mild ist, können Sie dies korrigieren, indem Sie die Nagelkante nach dem Einweichen des Fußes häufig abschneiden. Schwere eingewachsene Nägel, die nicht richtig behandelt werden, können zu schweren Knochen- und Hautinfektionen führen.
Probanden mit eingewachsenen Nägeln sind meist Kinder und Jugendliche. Die häufigste Ursache ist oft, dass Kinder ihre Nägel falsch schneiden, zu enge Schuhe tragen, Sportarten wie Fußball betreiben ... und sich die Zehen einklemmen.
Darüber hinaus haben ältere Menschen häufig eingewachsene Nägel. Der Grund dafür ist, dass unsere Nägel mit zunehmendem Alter tendenziell dicker werden, sodass die Nägel älterer Menschen eher nach hinten wachsen.
Tipps zur Überwindung eingewachsener Nägel
1. Hände / Füße in warmem Wasser mit Bittersalz einweichen
Wenn Ihr Baby oder Ihr Baby Schmerzen durch eingewachsene Nägel hat, legen Sie Ihre Hände / Füße in warmes Wasser mit Bittersalz, um die Schmerzen zu lindern. Außerdem wird der Nagel dadurch weicher, sodass Sie den eingewachsenen Nagel leicht entfernen können.
Tun:
2 Teelöffel Bittersalz in eine Wanne mit warmem Wasser geben
Fußbad für 15 - 20 Minuten
Nachdem Sie Ihre Hände / Füße eingeweicht haben, tupfen Sie sie mit einem sauberen Handtuch trocken und entfernen Sie eingewachsene Nägel mit einem Nagelknipser. Wenn der Nagel immer noch hart und schwer zu schneiden ist, können Sie ihn wieder einweichen.
Beachten Sie, dass Sie Ihre Hände / Füße mit granuliertem Salz einweichen können, wenn Sie kein Bittersalz haben.
2. Verwenden Sie Apfelessig
Wussten Sie, dass Apfelessig als sehr wirksames natürliches Antiseptikum und entzündungshemmendes Mittel dient? Sie sollten Apfelessig verwenden, um Infektionen vorzubeugen und Schwellungen durch eingewachsene Nägel zu reduzieren.
Tun:
Tauchen Sie einen Wattebausch in Apfelessig
Legen Sie den Wattebausch auf den eingewachsenen Nagel und verwenden Sie einen Verband oder eine Gaze, um die Watte einige Stunden lang an Ort und Stelle zu halten.
Entfernen Sie den Verband und entfernen Sie eingewachsene Nägel mit einem Nagelknipser.
3. Kurkumapulver und Senföl

Foto: Brightside.me
Kurkumapulver hat entzündungshemmende und analgetische Eigenschaften. Sie können eine Mischung aus Kurkumapulver und Senföl verwenden, um Schwellungen und Schmerzen durch eingewachsene Nägel zu reduzieren.
Tun:
Kurkumapulver mit Senföl im Verhältnis 1: 1 zu einer Paste mischen.
Die Mischung auf einem Stück Klebeband verteilen, um den eingewachsenen Zehennagel / Nagel wickeln und ca. 1 Stunde aufbewahren.
Führen Sie etwa 2-3 Mal pro Tag durch oder wenn Sie die Schwellung und Schmerzen um den Nagel herum sehen, ist der eingewachsene Nagel weich und kann leicht entfernt werden.
4. Zitronensaft und Honig
Zitronensaft und Honig haben eine sehr gute antibakterielle Wirkung auf die Haut. Diese Mischung kann helfen, Infektionen durch eingewachsene Nägel zu reduzieren.
Tun:
Geben Sie einen Tropfen Zitronensaft und etwas Honig direkt in den eingewachsenen Nagel.
Verwenden Sie einen Verband oder Verband, um den eingewachsenen Zehennagel / Arm abzudecken, und lassen Sie ihn über Nacht stehen.
Tun Sie dies jede Nacht, bis sich die Schmerzen und Schwellungen bessern und Sie den eingewachsenen Nagel leicht entfernen können.
5. Verwenden Sie Wattebäusche
Wenn der eingewachsene Nagel zu kurz ist oder Sie den eingewachsenen Nagel aus irgendeinem Grund nicht entfernen können und das eingewachsene Nagelteil leicht getrennt halten, um das Eintauchen des Nagels in das schmerzhafte Fleisch zu begrenzen, verwenden Sie ein Wattepad. Ein kleiner Wattebausch wird zwischen den eingewachsenen Nagel eingeführt Nagel und Haut nach jedem Hand- / Fußbad.
Tun:
Nachdem Sie Ihre Füße oder Hände mit warmem Wasser und Salz getränkt haben, drücken Sie die Haut vorsichtig mit einer Pinzette oder einer Nagelfeile sanft in die Nähe des eingewachsenen Nagels.
Verwenden Sie eine Pinzette, um einen kleinen Wattebausch festzuklemmen und in die Mitte einzuführen. Vor dem Einsetzen können Sie einen Wattebausch und eine Mischung aus Zitrone und Honig eintauchen, um Schmerzen und Entzündungen zu lindern.
Lösungen zur Begrenzung eingewachsener Nägel
1. Schneiden Sie Ihre Nägel vorsichtig und oft
Der beste Weg, um zu verhindern, dass eingewachsene Nägel oder eingewachsene Nägel nach dem Entfernen erscheinen, besteht darin, Ihre Nägel und Zehennägel richtig schneiden zu lassen. Wenn Ihr Kind ein Erwachsener ist, sollten Sie Ihr Baby daher üben, um die Gewohnheit zu haben, regelmäßig und richtig Nägel zu schneiden.
Sie sollten Ihr Kind anweisen, Folgendes zu tun:
Beginnen Sie immer zuerst damit, die Nägel an den Seiten zu beschneiden.
Nach dem Schneiden sollten Sie den Nagel glatt feilen, insbesondere den Nagel an den Seiten, um das eingewachsene Nagelwachstum in das Gewebe um den Nagel herum zu begrenzen, was Schmerzen und Entzündungen verursacht.
Schneiden Sie Ihre Nägel oder Nägel nicht zu kurz. Wenn Sie zu nahe am Nagel schneiden, können sie sich beim Wachsen leichter an der Haut festhalten.
Haben Sie die Angewohnheit, jede Woche Nägel zu schneiden, besonders bei Zehennägeln. Babys sollten alle 2-3 Wochen schneiden.
Reinigen Sie die Nagelknipser nach jedem Gebrauch mit Alkohol, um Hygiene zu gewährleisten und Infektionen zu vermeiden.
Außerdem sollten Sie das Nagelknipser-Set Ihres Babys kaufen und die Gewohnheit üben, nicht dieselben Reinigungswerkzeuge zu verwenden ...
2. Tragen Sie keine zu engen Schuhe
Sie und Ihr Baby sollten offene Sandalen oder Schuhe verwenden, die nicht zu nahe an den Zehen liegen, damit die Zehen nicht zu fest umarmt werden. Dies hilft, eingewachsene Zehennägel zu begrenzen.
Kleine Kinder, die wachsen und sich entwickeln, sollten nicht den ganzen Tag Schuhe tragen, um zu verhindern, dass sich ihre Füße verengen, quetschen, Nägel nach hinten wachsen und Entzündungen oder schlechte Füße verursachen. Wenn Sie keine Schuhe tragen müssen, sollten Sie Ihr Kind daher ermutigen, Sandalen zu tragen. Wenn Ihr Baby gerne Fußball spielt und diesen Sport regelmäßig ausübt, sollten Sie außerdem einen speziellen Fußballschuh kaufen.
Sie sollten keine High Heels oder Zehenschuhe zu oft tragen, um eingewachsene Zehennägel einzuschränken. Sie können flache Sandalen, Flats, Puppenschuhe ... verwenden, um sich während der Arbeit im Büro zu bewegen.
3. Fragen Sie Ihren Arzt

Wenn Sie oder Ihr Baby eingewachsene Nägel haben und die obigen Tipps verwendet haben, sich die Schwellung und die Schmerzen nach 2-3 Tagen nicht bessern, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Um Entzündungen zu lindern und Schmerzen und Schwellungen zu lindern, kann Ihr Arzt Ihnen ein Antibiotikum verschreiben, das Sie oral oder topisch einnehmen. Wenn das Gewebe um den Nagel geschwollen und schmerzhaft wird, kann Ihr Arzt eine kleinere Operation anordnen, um den eingewachsenen Nagel zu entfernen und das entzündete Gewebe zu reinigen.
Hoffentlich hat Ihnen der obige Artikel hilfreiche Tipps zum Umgang mit eingewachsenen Nägeln gegeben und weiß, wie Sie dies verhindern können.