In den letzten Jahren ist es aufgrund all der Probleme, mit denen Bienen konfrontiert waren, ratsam, einen neuen Blick auf historische Ansätze zur Pflege und Behandlung Ihrer Bienen zu werfen.
Werden Behandlungen überstrapaziert? Wahrscheinlich. Missbrauchen weniger erfahrene Imker diese Produkte einfach zum Schaden unserer Bienen? Wahrscheinlich. Sollten Sie Bienen routinemäßig behandeln, wie es so viele traditionelle Imkerbücher der Vergangenheit empfehlen? Zweifelhaft. Oder sollten Sie einen natürlicheren Ansatz mit wenig oder gar keinem Einsatz von Medikamenten oder Chemikalien wählen? Ich empfehle es.

© ddisq / Shutterstock.com
Offensichtlich gibt es viele Möglichkeiten. Dies ist ein heißes Thema, und Sie werden leidenschaftliche Argumente für und gegen die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten hören. Um zu entscheiden, was für Sie das Richtige ist, ist es zunächst hilfreich, jeden der neuen Ansätze zu definieren, die in der heutigen Welt der Imkerei diskutiert werden.
Als neuer Imker müssen Sie entscheiden, welcher Ansatz oder welche Kombination von Ansätzen für Sie am sinnvollsten ist. Wählen Sie einen Ansatz und bleiben Sie dabei, bis Sie einen besseren finden. Und seien Sie sich bewusst, dass Sie wahrscheinlich 10 verschiedene Antworten erhalten, wenn Sie 10 Imker fragen, was am besten ist.
Medizinische Imkerei
Medizinische Imkerei ist ein Begriff, der den „traditionellen“ Ansatz zur Gesundheit von Honigbienen repräsentieren soll, der seit Jahrzehnten in vielen Büchern über die Imkerei angepriesen wird. Tatsächlich wurde Imkern seit Generationen empfohlen, ein etabliertes jährliches Protokoll von Medikamenten und chemischen Behandlungen als Teil der jährlichen Routine zu befolgen.
Da Bienen immer mehr Gesundheitsproblemen ausgesetzt waren, kamen immer mehr chemische Optionen auf den Markt, die den Bienen beim Gedeihen helfen sollen. Viele dieser Medikamente wurden von wohlmeinenden Imkern prophylaktisch verabreicht, nur für den Fall, dass die Bienen krank werden könnten – nicht weil sie es brauchten. Ich habe keinen Zweifel, dass im Laufe der Zeit mit dem Wachstum neuer Hobbyimker, der Zunahme von Bienengesundheitsproblemen, einer Fülle neuer Medikamente und dem möglichen übermäßigen oder missbräuchlichen Gebrauch dieser Medikamente die traditionellen Methoden, die in so vielen frühen Büchern beschrieben wurden, benötigt werden neu gedacht werden.
Natürliche Imkerei
Wenn Sie im Internet nachsehen, finden Sie viele Meinungen darüber, was eine natürliche Methode zur Bienenhaltung darstellt. Es gibt keine universelle Definition. Natürliche Imkerei ist eher ein Anspruch als ein offizielles Regelwerk. Trotzdem ist es hilfreich, eine Kurzbeschreibung zu haben, die das Ziel der natürlichen Imkerei erfasst . Also ging ich zum Experten. Ich bat Ross Conrad, Autor von Natural Beekeeping, Organic Approaches to Modern Apiculture (Chelsea Green Publishing), um seine Definition:
„Bei der Arbeit an meinem Buch haben sich mein Verleger und ich für den Titel Natural Imkerei entschieden . Im Nachhinein stelle ich fest, dass der Begriff Naturimkerei ein Widerspruch in sich ist. Ein Bienenvolk, das von einer Person manipuliert wird, befindet sich nicht mehr in seinem wahren, natürlichen Zustand. Der Begriff natürliche Imkerei wird jedoch verwendet, um sich auf die Bewirtschaftung von Honigbienen zu beziehen, die Schädlings-, Krankheits- und potenzielle Hungerprobleme angeht, ohne sich auf synthetische Pestizide, Antibiotika oder die regelmäßige Verwendung einer künstlichen Ernährung zu verlassen.“
Ross fuhr fort: „Natürliche Bienenhaltung bedeutet nicht unbedingt minimale Manipulationen und es bedeutet definitiv nicht minimale Bienenstockinspektionen (wie einige den Begriff definiert haben). Wenn Sie Ihre Kolonien nicht regelmäßig inspizieren, sind Sie nicht in der Lage, ihren Bedarf zu bestimmen, und Sie können nicht rechtzeitig Schritte unternehmen, um Ihre Kolonien lebensfähig zu halten. Minimale oder keine Bienenstockinspektionen sind eine Vernachlässigung der Honigbiene, keine natürliche Bienenverantwortung.“
Bio-Imkerei
Die biologische Imkerei ist mit der natürlichen Imkerei verwandt, aber nicht dasselbe. Es gibt viele schriftliche Kriterien zur ökologischen Imkerei. Dieses Material wird derzeit in Einzelheiten zur Veröffentlichung durch verschiedene Zweige der US-Regierung entwickelt und wird schließlich als Standards des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) veröffentlicht, um die Produktion von Bio-Honig und honigverwandten Produkten zu regeln.
Gemäß den vorgeschlagenen Richtlinien ist die Verwendung einiger Medikamente und chemischer Behandlungen wahrscheinlich in Ordnung. Um eine zertifizierte Bio-Imkerei zu führen, müssen Sie viel Arbeit auf sich nehmen und eine ernüchternde Investition tätigen. Nicht allzu praktisch für den durchschnittlichen Hinterhofimker. Den neuesten Stand der neuen Vorschriften für die biologische Imkerei (bekannt als Organic Apiculture Practice Standard, NOP-12-0063) finden Sie bei der US General Services Administration (GSA), Office of Information and Regulatory Affairs .
Imkerei-Ansätze kombinieren
Okay. Hier ist meine Meinung zu all dem. Ich persönlich verfolge keinen der medizinischen, natürlichen oder organischen Ansätze ausschließlich. Aus meiner Sicht gibt es keine absoluten Aussagen. Ich brauche keine Bio-Zertifizierung, also gehe ich diesen Weg nicht. Generell verwende ich keine Chemikalien „nur für den Fall“, dass ich ein Problem mit Schädlingen habe. Normalerweise verabreiche ich meine Bienen auch nicht als vorbeugende Maßnahme, sondern nur, wenn es unbedingt notwendig ist und nur dann, wenn andere nicht-chemische Optionen nicht wirksam waren.
Das gleiche gilt zu Hause. Ich nehme auf keinen Fall Antibiotika, wenn ich mich krank fühle oder denke, dass ich krank werden könnte. Aber seien Sie versichert, wenn ich eine bakterielle Lungenentzündung bekommen würde, würde ich wahrscheinlich meinen Arzt nach Antibiotika fragen. Und ich impfe meinen süßen Golden Retriever auf jeden Fall, um ihn frei von Staupe zu halten. Mein persönlicher Ansatz verzichtet also nicht auf den Einsatz von Medikamenten, sondern folgt einem durchdachten, verantwortungsvollen Ansatz, der so natürlich wie möglich sein möchte . Wie ich möchten Sie vielleicht Entscheidungen treffen, die darauf basieren, was sich für Sie richtig anfühlt.