Jeder braucht Nahrung, insbesondere Menschen mit IBS-D, die sich oft auf weißen Reis und Weißbrot beschränken und unterernährt werden können. Eine der besten Möglichkeiten, diese Ernährung zu erhalten, besteht darin, gesunde Säfte zu trinken. Wenn Sie IBS-C haben, sind Säfte auch gut für Sie, da sie reich an Antioxidantien sind, um die Giftstoffe zu bekämpfen, die zusammen mit Wasser durch den Dickdarm aufgenommen werden.
Wenn Sie an IBS-C leiden, können Pflaumensaft und viel Wasser genau das sein, was Sie brauchen. Pflaumensaft ist ein sehr sanftes, aber wirksames Abführmittel. Es enthält eine Substanz namens unaussprechliche dihydro o Phenylisatin , die für ihre abführende Wirkung verantwortlich ist. Wasser sorgt für Schmierung und Volumen, um die Bewegung der Dinge zu unterstützen und Flüssigkeiten zu ersetzen, die kontinuierlich durch den Dickdarm resorbiert werden.
Säfte sind so reich an Nährstoffen, dass ein paar Bissen Ihnen einen Schub geben können, besonders wenn Sie Ihren Saft kauen. Nein, nicht verlassen Stücke von Saft Zutaten in Ihr Getränk, aber sie einen Schluck Saft nehmen und swish es um den Mund vor dem Schlucken.
(Sie erinnern sich vielleicht, dass die Nahrungsaufnahme in Ihrem Mund beginnt, wo Ihr Speichel beginnt, Ihre Nahrung zu zersetzen. Tatsächlich ist ein Drittel Ihres Kohlenhydratverdauungsprozesses in Ihrem Mund abgeschlossen, bevor er Ihren Magen erreicht.)
Wenn Sie nicht wissen, ob Sie etwas essen oder trinken, prüfen Sie einfach kurz den Inhalt Ihrer Toilettenschüssel. Sie sehen die Farbe des Saftes, den Sie gerade getrunken haben, oder einiger Essensstücke, von denen Sie dachten, Sie hätten sie gekaut und verdaut. Wenn das passiert, essen Sie langsamer, kauen Sie gründlicher und fügen Sie Verdauungsenzyme hinzu.
Zerkleinern Sie Ihr Gemüse und Obst etwas, bevor Sie es in einen Entsafter geben. Dies führt zu weniger Verschleiß an Ihrem Gerät.
Schöner Knochensaft
Angela Elliott hat einen Weg gefunden, Ihr Kalzium und Magnesium in einem leckeren Glas Saft zu bekommen. Äpfel sind reich an löslichen Ballaststoffen, Ingwer ist eine Verdauungshilfe und Zitrone ist gut für die Leber – alles in allem ein sehr RDS-freundliches Getränk.
Werkzeuge: Nussmilchbeutel (optional)
Zubereitungszeit: 5 Minuten
Kochzeit: Keine
Ausbeute: 2 Portionen
2 Äpfel, geviertelt
5 Grünkohlblätter
1 Handvoll Petersilie (ca. 1/2 Tasse)
Saft von 1/4 einer Zitrone (ca. 1⁄16 Tasse)
1-Zoll-Ingwer
1 Stange Sellerie
Alle Zutaten entsaften; Alternativ kannst du sie auch zerkleinern, in einen Mixer geben und die Mischung durch einen Nussmilchbeutel abseihen.
In Gläser füllen und austrinken.
Pro Portion: Kalorien 125; Fett 0,7 g (gesättigt 0,1 g); Cholesterin 0 mg; Natrium 42 mg; Kohlenhydrate 31,1 g (Ballaststoffe 5,9 g); Eiweiß 2,2 g; Zucker 19,6 g.
Ingwer Liebe!
Ingwer ist ein wahrer Freund für Menschen mit IBS. Es beruhigt nicht nur das Verdauungssystem, sondern kann auch dazu beitragen, das unangenehme Gas zu lindern, das viele Menschen quält. Ingwer enthält einige entzündungshemmende Verbindungen, Gingerole genannt , die stark genug sind, um bei Arthritis zu wirken und einen entzündeten Dickdarm zu beruhigen.

Bildnachweis: ©egal, 2010
Ingwer eignet sich hervorragend zur Linderung einer Vielzahl von Verdauungsproblemen.
Werkzeuge: Nussmilchbeutel (optional)
Zubereitungszeit: 5 Minuten
Kochzeit: Keine
Ausbeute: 2 Portionen
1/4 Zoll Ingwer
2 Äpfel, geviertelt
Saft von 1/2 Zitrone (ca. 1/8 Tasse)
Gib Ingwer und dann die geviertelten Äpfel durch einen Entsafter oder hacke sie, püriere sie und seihe sie durch einen Nussmilchbeutel.
Zitronensaft unterrühren und servieren.
Pro Portion: Kalorien 101; Fett 0,3 g (gesättigt 0,05 g); Cholesterin 0 mg; Natrium 3 mg; Kohlenhydrate 26,7 g (Ballaststoffe 4,5 g); Natrium 19,2 g; Eiweiß 0,6 g; Zucker 16,5 g.
Hol mich ab
Dieses Rezept konzentriert sich auf Äpfel, die reich an Antioxidantien sind. Für Menschen mit RDS sind Äpfel eine tragende Säule und helfen bei beiden Enden des RDS-Spektrums. Nehmen Sie sie roh, aber geschält für IBS-C. Soße sie zu Apfelmus oder backe sie für IBS-D im Ofen, wobei du wieder die Schale entfernst, die zu viele unlösliche Ballaststoffe enthält.
Koriander verleiht diesem Saft einen ausgeprägten Geschmack, den die meisten Menschen lieben. Du kannst nur den Saft der Zitronen verwenden oder die Außenhaut abziehen (wobei die weiße Schale übrig bleibt) und die Zitronen durch einen Entsafter laufen lassen.
Werkzeuge: Nussmilchbeutel (optional)
Zubereitungszeit: 5 Minuten
Kochzeit: Keine
Ausbeute: 3 Portionen
1 Bund Koriander (ca. 12 Unzen)
3 Äpfel, entkernt und geviertelt
1 mittelgroße Gurke, längs geschnitten
8 bis 10 Selleriestangen
Saft von 3 Zitronen (ca. 3/4 Tasse)
Koriander, Apfel, Gurke und Sellerie auspressen oder hacken, pürieren und durch einen Nussmilchbeutel abseihen.
Zitronensaft unterrühren und servieren.
Wenn du den Geschmack von Koriander nicht magst, versuche, das Korianderbündel gegen 6 Unzen Petersilie oder 4 bis 6 Unzen Minze auszutauschen.
Pro Portion: Kalorien 139; Fett 0,6 g (gesättigt 0,1 g); Cholesterin 0 mg; Natrium 90 mg; Kohlenhydrate 36 g (Ballaststoffe 6,8 g); Eiweiß 2,1 g; Zucker 23,7 g.