
Brot
Dieser Supermarktgang ist normalerweise eine Enttäuschung für pflanzliche Esser. Viele bekannte nationale Marken verwenden nicht-pflanzliche Inhaltsstoffe. Viele Vollkornbrote enthalten beispielsweise Milchprodukte und einige traditionelle italienische Brote enthalten Schmalz.
Aber bessere Supermärkte führen auch Brot vom örtlichen Bäcker. Sie müssen die Zutaten überprüfen, aber lokal gebackenes Brot ist häufig vegan. Seltsamerweise werden diese lokalen Brote oft in einem anderen Gang aufbewahrt als die nationalen Marken.
Die Lösung? Suchen Sie nach Broten, die zu 100 Prozent aus Vollkornprodukten bestehen und entweder aktive Kulturen (für Sauerteigbrot) oder andere zugesetzte Zutaten wie Nüsse, Samen oder sogar Hülsenfrüchte enthalten. Sie sollten in der Lage sein, jede Zutat in Ihrem Brot zu erkennen. Wenn Sie in der Küche versiert sind, machen Sie stattdessen Ihr eigenes Brot.

Suppenpulver oder Kartons
Wenn Sie zu Hause Suppe zubereiten, suchen Sie vielleicht nach einer großartigen Basis oder Brühe, um sie in Gang zu bringen. Seien Sie vorsichtig bei einigen der scheinbar vegetarischen Bestände oder sogar „gefälschten“ Hühnerbeständen in den Regalen Ihres Ladens, da diese Artikel Spuren von tierischem Fett oder anderen tierischen Produkten enthalten können.
Die Lösung? Stellen Sie Ihre eigenen Brühen aus übrig gebliebenen Gemüseresten, Meeresgemüse oder sogar in Wasser gestreuten Kräutern her. Dies ist die sauberste Art, eine Brühe zu genießen, und Sie wissen genau, was drin ist!
Wenn Sie Ihre Suppenbrühe lieber nicht selbst herstellen möchten, suchen Sie nach Verpackungen, auf denen „keine Zutaten tierischen Ursprungs“ angegeben ist.

Veggie-Burger oder Würstchen
Es ist lustig zu denken, dass ein „veggie“ Burger nicht-pflanzliche Zutaten enthält. Deshalb müssen Sie beim Lesen von Etiketten äußerst wachsam sein. Viele Marken enthalten Spuren von Milch oder Eiern.
Die Lösung? Achten Sie darauf, nach Marken zu suchen, die ausschließlich aus Bio-Soja (und nicht isoliertem Sojaprotein, das extrem verarbeitet wird), Tempeh, Vollkornprodukten oder Nüssen und Samen hergestellt werden, denen nur Gemüse und Kräuter hinzugefügt werden. Die nächste Phase besteht natürlich darin, Ihre eigenen vegetarischen Burger und Würstchen zuzubereiten.
Veggie-Burger oder Würstchen
Es ist lustig zu denken, dass ein „veggie“ Burger nicht-pflanzliche Zutaten enthält. Deshalb müssen Sie beim Lesen von Etiketten äußerst wachsam sein. Viele Marken enthalten Spuren von Milch oder Eiern.
Die Lösung? Achten Sie darauf, nach Marken zu suchen, die ausschließlich aus Bio-Soja (und nicht isoliertem Sojaprotein, das extrem verarbeitet wird), Tempeh, Vollkornprodukten oder Nüssen und Samen hergestellt werden, denen nur Gemüse und Kräuter hinzugefügt werden. Die nächste Phase besteht natürlich darin, Ihre eigenen vegetarischen Burger und Würstchen zuzubereiten.

Worcestersauce
Worcestershire-Sauce enthält Sardellen, die für pflanzliche Esser sicherlich nicht geeignet sind.
Die Lösung? Schnapp dir eine Flasche Tamari (fermentierte Sojasauce). Tamari ist komplett vegan und kann sowohl in Rezepten als auch als Gewürz anstelle von Worcestershire-Sauce verwendet werden.

Alkoholische Getränke
Leider verwenden die meisten Filterverfahren für Alkohol eine Art tierischer Produkte, insbesondere bei der Herstellung von Bier, Wein und Apfelwein.
Die Lösung? Vegane Weine gibt es! Natürlich, wenn Sie eines kaufen, erhalten Sie wahrscheinlich ein Getränk, das auch biologisch oder lokal ist (und daher wahrscheinlich besser schmeckt). Erkunden Sie etwas und probieren Sie etwas Neues aus.

Nudeln und Pasta
Viele Nudeln in Restaurants und Geschäften werden mit Eiern zubereitet, was fair ist, denn traditionelle Pasta enthält Eier als Teil des Rezepts.
Die Lösung? Die meisten Trockennudeln, die vollkorn- und glutenfrei sind, eignen sich für pflanzliche Esser, da sie nur aus Vollkorn und Wasser hergestellt werden. Wenn Sie auswärts essen, fragen Sie Ihren Kellner nach der Pasta, um sicherzustellen, dass sie eifrei ist.
Nudeln und Pasta
Viele Nudeln in Restaurants und Geschäften werden mit Eiern zubereitet, was fair ist, denn traditionelle Pasta enthält Eier als Teil des Rezepts.
Die Lösung? Die meisten Trockennudeln, die vollkorn- und glutenfrei sind, eignen sich für pflanzliche Esser, da sie nur aus Vollkorn und Wasser hergestellt werden. Wenn Sie auswärts essen, fragen Sie Ihren Kellner nach der Pasta, um sicherzustellen, dass sie eifrei ist.

Milchfreier Käse
Obwohl Sie davon ausgehen können, dass „Käse“ auf Soja-, Nuss- und Reisbasis milchfrei sind, enthalten sie oft eine Form von Kasein oder Molkeprotein.
Die Lösung? Achte sicherheitshalber auf Produkte, die als „vegan“ gekennzeichnet sind, was darauf hinweist, dass sie tatsächlich milchfrei sind. Lesen Sie unbedingt alle Zutaten und suchen Sie nach Wörtern wie Lab , Kondensmilchpulver oder Kasein . Sie können auch versuchen, Ihren eigenen milchfreien Käse aus Cashewnüssen herzustellen. Nährhefe ist zusammen mit Avocado auch eine großartige Lösung.

Granola
Granola wird traditionell mit einer Mischung aus rohem Getreide, getrockneten Früchten, Nüssen und Samen zubereitet, die mit einem Süßungsmittel und entweder Butter oder Öl geworfen werden. Obwohl es keine Faustregel dafür gibt, welches Müsli welche Fette verwendet, ist es oft so, dass Müsli auf Ölbasis als solches gekennzeichnet wird.
Wenn Sie jedoch in einem Buffet, Resort oder Restaurant sind, können Sie nicht wissen, woher das Müsli stammt oder womit es hergestellt wird, wenn es nicht selbst hergestellt wird.
Die Lösung? Zum Glück ist Müsli unglaublich einfach zuzubereiten und lässt Ihr Zuhause beim Backen wunderbar riechen.

1
Müsli- und Müsliriegel in Schachteln
Mehr abgepackte Cerealien, als Sie jemals vermuten würden, enthalten irgendeine Form von Milchprodukten, sogar „Health Food“ und „natürliche“ Cerealien. Normalerweise enthalten sie Casein, fettarmes Milchpulver, Molkenprotein oder Molkenproteinisolate.
Abgesehen von den offensichtlichen „Joghurt“ -Sorten enthalten viele Müsliriegel irgendeine Form von Milchprodukten – typischerweise Butterfett, Kasein, Milchpulver oder Molke.
Die Lösung? Viele Getreidesorten werden heute aus Vollkorn ohne zugesetzte Spuren von Milchprodukten hergestellt. Suchen Sie nach Marken, die relativ schlicht sind, damit Sie sie selbst zu Hause mit Reismilch, Mandelmilch und anderen Toppings wie Kokos und Früchten aufwerten können. Haferflocken von Grund auf neu zuzubereiten ist eine weitere sichere Lösung, um sicherzustellen, dass Ihr Frühstück sauber und pflanzlich ist.
1
Müsli- und Müsliriegel in Schachteln
Mehr abgepackte Cerealien, als Sie jemals vermuten würden, enthalten irgendeine Form von Milchprodukten, sogar „Health Food“ und „natürliche“ Cerealien. Normalerweise enthalten sie Casein, fettarmes Milchpulver, Molkenprotein oder Molkenproteinisolate.
Abgesehen von den offensichtlichen „Joghurt“ -Sorten enthalten viele Müsliriegel irgendeine Form von Milchprodukten – typischerweise Butterfett, Kasein, Milchpulver oder Molke.
Die Lösung? Viele Getreidesorten werden heute aus Vollkorn ohne zugesetzte Spuren von Milchprodukten hergestellt. Suchen Sie nach Marken, die relativ schlicht sind, damit Sie sie selbst zu Hause mit Reismilch, Mandelmilch und anderen Toppings wie Kokos und Früchten aufwerten können. Haferflocken von Grund auf neu zuzubereiten ist eine weitere sichere Lösung, um sicherzustellen, dass Ihr Frühstück sauber und pflanzlich ist.

1
Orangensaft
Mit Omega-3-Fettsäuren angereicherter Orangensaft kann Spuren von Fischölen aufweisen. Nicht etwas, das Sie erwartet hatten, zu hören, oder? Die meisten mit Omega-3-angereicherten Getränke oder Lebensmittel, wie Margarine, Olivenöl und Brot, können auch fischbasierte statt pflanzliche Quellen von Omega-3-Fettsäuren enthalten.
Die Lösung? Kaufen Sie keine verpackten Säfte. Stellen Sie stattdessen Ihre eigenen frisch gepressten Säfte her oder, wenn Sie vorgefertigten Saft kaufen müssen, suchen Sie nach Säften, die zu 100 Prozent aus Fruchtquellen stammen und nicht mit anderen Nährstoffen angereichert sind.