Wenn Sie Ihre normale Essroutine verlassen, kann dies eine Herausforderung für Ihre weizenfreie Ernährung darstellen. Jeder einzelne oder jede Gruppe von Sabotagefaktoren kann Ihren weizenfreien Lebensstil beeinflussen, aber indem Sie einen Plan entwickeln, der für jedes Hindernis, dem Sie begegnen, spezifisch ist, erhöhen Sie Ihre Erfolgschancen exponentiell. Im Laufe der Zeit werden diese spezifischen Pläne zu etablierten Routinen, die langfristige Stabilität und gesunde Ernährungsgewohnheiten schaffen.
Die Fallstricke hier sind für die meisten Menschen, die sich weizenfrei ernähren, gemeinsam. Die Entwicklung eigener Techniken, um die Herausforderungen, denen Sie begegnen, besser zu bewältigen, hat möglicherweise eine höhere Erfolgsquote, als einfach nur unsere Ratschläge buchstabengetreu anzunehmen. Tun Sie, was Ihnen gut tut.
Nachdem Sie sich einem weizenfreien Lebensstil verschrieben haben und eine Weile erfolgreich waren, kann nichts Ihre Lebensweise sabotieren. Sie haben sich neue Gewohnheiten angeeignet und denken nicht einmal mehr über die Schwierigkeiten der folgenden zehn Entgleisungen nach. Aus Leben wird Leben, und deins ist weizenfrei.
Schlechte Planung für Ihre weizenfreie Ernährung
Wenn Sie keinen Plan haben und sich daran halten, stellen Sie sich auf ein massives Scheitern ein. Das Ignorieren potenzieller Hindernisse bereitet Sie schlecht auf das Unvermeidliche vor: Sie bleiben irgendwo ohne eine weizenfreie Option stecken. Wenn Sie Ihre Ernährung mit einem Gefühl von Engagement, Verantwortung und Realismus angehen, bestimmen Sie Ihren Erfolg.
Lassen Sie in Ihrem Plan zu, dass Hindernisse auftreten, die Ihre Entschlossenheit herausfordern. Die Entwicklung von Strategien als Reaktion auf jedes Hindernis ist der Hauptbestandteil Ihres Plans. Beantworten Sie folgende Fragen; In diesem Buch finden Sie Anleitungen zu jedem dieser Themen:
-
Wo werden Sie Ihr weizenfreies Essen kaufen?
-
Welche weizenfreien Rezepte bevorzugen Sie?
-
Welche Restaurants passen zu Ihrem weizenfreien Lebensstil?
-
Wie werden Sie das Reisen ohne Weizen ansprechen?
-
Wie gehen Sie an Feiertage und Familienfeiern heran? (Weitere Informationen zu dieser Frage finden Sie weiter unten in diesem Kapitel unter „Partys, Feiertage und Familienfeiern“.)
-
Wie gehen Sie mit dem Essen bei einem Freund um?
Begrenztes Verständnis der schädlichen Auswirkungen von Weizen
Eine sichere Möglichkeit, Ihre weizenfreie Ernährung zu sabotieren, besteht darin, die schädlichen Auswirkungen von Weizen nicht vollständig zu erkennen. Wenn Sie sich dem weizenfreien Lebensstil nicht mit einem fundierten Verständnis dafür nähern, was Weizen mit Ihrem Körper macht, werden Sie eher damit aufhören und zu Ihren alten Gewohnheiten oder zu einer Diät-Modeerscheinung zurückkehren, die Ihnen in den Weg kommt.
Je mehr Sie über Weizen wissen, desto besser. Indem man über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu den Folgen von Weizen auf dem Laufenden bleibt, wird der Prozess der langfristigen Eliminierung von Weizen und einer nachhaltigen Veränderung immer realistischer.
Stress sabotiert deine Ernährung
Cortisol, ein Hormon, das in stressigen Zeiten ansteigt, kann Sie dazu verleiten, nach Donut oder Croissant zu greifen, um sich wohl zu fühlen. Aber diese beruhigenden Gefühle sind nur vorübergehend. Um den Drang zu überwinden, mit Weizen beladene Lebensmittel zu essen, müssen Sie lernen, mit Ihrem Stress auf andere Weise umzugehen.
Nützliche Stressbewältigungstechniken, um den Cortisolspiegel in Schach zu halten, umfassen Sport, Atemtechniken, Achtsamkeitsübungen, Meditation und Dankbarkeit.
Die gute Nachricht ist, dass Sie, wenn Sie Weizen aus Ihrer Ernährung gestrichen haben, weniger ungesunde, mit Weizen gefüllte Lebensmittel zu sich nehmen, wenn der Drang, Ihre Gefühle zu nähren, auftritt. Sie sind eher bereit, gesunde Entscheidungen im Umgang mit Ihrem Stress zu treffen.
Versäumnis, Weizen vollständig aus Ihrer Ernährung zu streichen
Wenn Sie nur einen Teil des Weizens von Ihrer Ernährung streichen, ist das, als würden Sie nur Ihren Zeh in den Swimmingpool tauchen; Sie erhalten nicht die volle Erfahrung, die Sie machen würden, wenn Sie kopfüber hineinspringen würden. Im weizenfreien Szenario bedeutet dies, dass Sie nicht den vollen Nutzen oder die Verringerung der Symptome sehen.
Die schwierigste Herausforderung besteht darin, Ihr Verlangen zu überwinden. Wenn Sie weiterhin Weizen essen, werden Sie das Verlangen nach Weizen nie mehr loswerden.
Die beste Lösung besteht darin, einen kalten Truthahn zu wählen und den gesamten Weizen aus Ihrer Ernährung zu streichen. Nachdem sich Ihr Körper an diese Veränderung angepasst hat, wird er es Ihnen danken, indem er Gewicht verliert, Magen-Darm-Beschwerden verringert und Entzündungen reduziert.
Mangelnde Selbstkontrolle bei Ihrer Ernährung
Ein Mangel an Selbstbeherrschung, was das Essen betrifft, führt die meisten Menschen dazu, zwanghaft nach dem Essen zu greifen, das gerade zur Hand ist. Für den Moment zu leben führt nur zu größerer Frustration und weniger Vertrauen, dass Sie eine dauerhafte Ernährungsumstellung vornehmen können.
Mangelnde Selbstkontrolle ist normalerweise das Ergebnis anderer Sabotagefaktoren. Ein weizenfreier Plan zu haben, eine weizenfreie Umgebung zu kultivieren, die schädlichen Auswirkungen von Weizen zu verstehen und Ihren Stress zu reduzieren, stärkt Ihre Selbstkontrolle.
Unrealistische Erwartungen an Ihre Ernährung
Nichts tötet die Motivation wie unrealistische Erwartungen. Wenn Ihre Erwartungen nicht erfüllt werden, verlieren Sie das Vertrauen in Ihre Fähigkeit, Ihre Ernährung umzustellen und in die weizenfreie Botschaft selbst. Verstehe, dass jeder in einem individuellen Tempo Fortschritte macht.
Auch wenn Sie möglicherweise nicht die gewünschten Veränderungen auf der Skala sehen, sollten Sie wissen, dass sich Ihre Darmgesundheit, Entzündungen und Ihr Blutzucker verbessern. Weizenfrei zu leben bedeutet sowieso nicht nur Gewichtsverlust.
Um der Falle unrealistischer Erwartungen zu entgehen, sollten Sie Ihre Grenzen kennen. Setzen Sie sich maßgeschneiderte Ziele, die Ihren weizenfreien Lebensstil klar definieren.
Umwelt, die Sie in Ihrer Ernährung scheitern lässt
Auslöser in Ihrer Umgebung können selbst die stärkste Person zum Scheitern bringen. Wenn Sie so viele dieser Einflüsse wie möglich eliminieren, erhöhen Sie nicht nur Ihre Erfolgschancen, sondern verringern auch die Versuchung, die Sie erleben.
Betrachten Sie diese Fragen, um festzustellen, ob Sie Ihre Umgebung ändern müssen, um eine erfolgreiche Atmosphäre zu schaffen:
-
Entsprechen die Restaurants, die Sie besuchen, Ihrem weizenfreien Lebensstil?
-
Ist Ihre Küche für weizenfreien Erfolg gerüstet?
-
Ist der Weg zur Arbeit oder Schule frei von Weizenrestaurants, die Sie verführen?
-
Verbringst du die meiste Zeit mit Menschen, die deinen weizenfreien Lebensstil voll und ganz unterstützen?
Wenn Sie eine dieser Fragen mit „Nein“ beantwortet haben, überlegen Sie, ob Ihre Umgebung Ihrem weizenfreien Lebensstil wirklich förderlich ist.
Feste, Feiertage und Familienfeiern
Wann waren Sie das letzte Mal auf einer Party, feierten einen Feiertag oder gingen zu einem Familienfest, bei dem keine Schiffsladungen mit Weizen gefüllten Lebensmitteln zum Verzehr zur Verfügung standen? Die Antwort ist wahrscheinlich nie. Einige Tipps, die Ihnen bei der Verwaltung solcher Ereignisse helfen, sind:
-
Essen vor oder nach dem Treffen
-
Biete an, die Versammlung zu veranstalten oder eigene weizenfreie Gerichte mitzubringen
-
Denken Sie bewusst darüber nach, was Ihnen am wichtigsten ist (Ihre weizenfreie Ernährung)
-
Vermeidung von Stresssituationen und streitsüchtigen Beziehungen, die Sie dazu bringen könnten, nach weizengefüllten Komfortnahrungsmitteln zu greifen
-
Selbstbeherrschung üben
Ein Ehepartner, der nicht auf derselben Seite ist
Unabhängig davon, ob Ihr Ehepartner Ihre weizenfreien Bemühungen aktiv sabotieren möchte oder einfach nicht bereit ist, die gleichen Ernährungsverpflichtungen wie Sie einzugehen, kann es eine große Herausforderung sein, einen Honig zu haben, der Ihren Lebensstil nicht unterstützt.
Wenn Ihr Ehepartner darauf aus ist, dass Sie scheitern, müssen Sie herausfinden, warum und ob Sie etwas tun können, um die Situation zu verbessern. Oder vielleicht fehlt Ihrem Ehepartner einfach das Selbstvertrauen, seine Ernährung umzustellen, oder er versteht nicht, wie schädlich Weizen ist.
Viele Leute denken, dass nur übergewichtige oder unförmige Menschen eine Diät brauchen, um gesundheitliche Probleme abzuwehren. Wenn Sie Ihrem Ehepartner helfen, den Beitrag von Weizen zu Krankheiten wie Typ-2-Diabetes, Herzerkrankungen, Krebs und Alzheimer zu verstehen, kann dies einen großen Beitrag zur Bekehrung leisten.
Tun Sie, was Sie können, um Ihren Ehepartner über Ihren neuen Lebensstil aufzuklären und sein Selbstvertrauen zu stärken, aber verstehen Sie, dass Ihr Ehepartner möglicherweise nicht bereit ist, in diesem Bereich jetzt etwas zu ändern. Wenn dies der Fall ist, respektieren Sie diese Wahl und wiederholen Sie Ihr Bedürfnis, weizenfrei zu sein.
Exzessives Trinken
Übermäßiger Alkoholkonsum kann Ihre weizenfreie Ernährung auf verschiedene Weise beeinträchtigen:
-
Es hat sich gezeigt, dass Alkoholkonsum den Appetit steigert.
-
Übermäßiges Trinken beeinflusst Ihren Entscheidungsprozess, was dazu führen kann, dass Sie eine schlechte Lebensmittelauswahl treffen.
-
Der Konsum von Alkohol geht oft Hand in Hand mit mit Weizen gefüllten Snacks, die Ihrer weizenfreien Ernährung verheerenden Schaden zufügen.
Der beste Ansatz ist, den Alkoholkonsum auf ein Minimum zu beschränken. Ein 4 Unzen Glas Wein, 1½ Unzen Schnaps oder ein 12 Unzen gluten- oder weizenfreies Bier ist das Maximum, das die meisten Menschen vertragen können, ohne ihren Appetit zu steigern.
Mixgetränke sind mit insulinsteigernden Zucker beladen, daher sollten Sie sie immer vermeiden.